Naturwissenschaften durch Experimente und Versuche für Kinder kennenlernen – Mit den Arbeitsmaterialien des Auer Verlags
Im Alltag begegnen wir zahlreichen faszinierenden Phänomenen, die von unseren Jüngsten entdeckt und erforscht werden wollen. Tatsache ist: Kinder sind neugierig und lieben das Forschen. Anhand spannender Experimente und Gruppenprojekte können Kinder bereits im Kindergarten die
Natur ganzheitlich erleben. Ihr kindlicher Forschungsdrang wird dadurch weiter angeregt und sie werden dazu motiviert, genau zu
beobachten und Fragen zu stellen. Rufen Sie beispielsweise ein Wasserprojekt ins Leben oder pflanzen Sie mit den Kindern Kräuter und Gemüse an. Verbinden Sie den Zoobesuch damit, neue Tiere oder Länder kennenzulernen.
Der Auer Verlag bietet Ihnen
alltagsnahe Projektideen und Arbeitsmaterialien für gemeinsame Entdeckungen. Professionell ausgearbeitet und altersgerecht zusammengestellt, finden Sie bei uns die idealen naturwissenschaftlichen Begleiter für Kita und Vorschule. In unseren Büchern werden
gängige Fragen wissbegieriger Kinder kompakt beantwortet.
Selbstverständlich bieten wir eine Vielzahl unserer Materialien auch als
praktisches E-Book sowie digital als
Download an.
Naturwissenschaft für Kinder: Unsere Haustiere verstehen
Ob als Kuscheltier, in Filmen oder einfach als Haustier – Tiere sind für Kinder immer eine Faszination. Das perfekte Thema für das nächste naturwissenschaftliche Projekt in der Kita oder Vorschule. Denn um ihre Aufmerksamkeit für interessante Tierfakten zu gewinnen, braucht es in der Regel nicht viel. Mit unserem
Handbuch Tiere in unserem Haus – Entdeckendes Lernen zu den Haustieren erhalten Sie zahlreiche
wissenswerte Fakten zu den beliebtesten Haustieren wie Hund, Katze Hamster, Maus, Schildkröte und Wellensittich
kinderfreundlich erklärt. Erläutern Sie beispielsweise, weshalb Vögel Federn haben oder warum ein Hund seine Zunge raushängen lässt. Anhand einfacher Versuche lernen unsere kleinen Forscher Haustiere spielerisch besser kennen.
Außerdem liefert Ihnen dieses Buch
unzählige Spiel- und Bastelideen zum jeweiligen Tier. Sämtliche Materialien und praxisnahen Projektideen basieren auf dem
Konzept des Explorativen Lernens, sodass die Kinder zum selbstständigen Hinterfragen und Entdecken motiviert werden. Starten Sie noch heute ein spannendes Haustierprojekt in Ihrer Kindergartengruppe!