Natur erleben im Kindergarten – Mit den Arbeitsmaterialien des Auer Verlags für die Vorschule
Je früher man Kindern den Umgang mit der Natur lehrt, desto mehr respektieren die Kinder ihre Umwelt. Gerade in Zeiten wie heute, wo der
Klimawandel ein allgegenwärtiges Problem darstellt, sollte die
Natur in der Erziehung der Kinder eine essenzielle Rolle spielen. Für den richtigen Umgang mit der Natur gehört auch das Wissen über naturwissenschaftliche Aspekte. Doch wie vermittelt man diese kindgerecht?
Unser großes Sortiment bietet Lehrkräften und Eltern verschiedene
Praxisbände und Ratgeber, die sich bestens für den Einsatz im Kindergarten eignen und eine optimale Unterstützung für den Lernprozess bieten. Naturwissenschaftliche Aspekte werden in den Arbeitsmaterialien des Auer Verlags kindgerecht anhand von
kreativen Spielideen, Materialien, Tipps und Ratgebern vermittelt und stellen somit die ideale Begleitung für die naturwissenschaftliche Gestaltung und Förderung des Kindergartenalltags dar.
Viele unserer Arbeitsmaterialien für den Kindergarten erhalten Sie auch als
E-Book oder digital als
Download.
Tiere im Kindergarten kennenlernen
Die Natur ist ein komplexes und artenreiches Phänomen, welches viele verschiedene Themenbereiche abdeckt. Doch wo beginnt man bei der Vermittlung naturwissenschaftlicher Aspekte im Kindergarten?
Unser Bestseller
Tiere auf dem Bauernhof enthält
abwechslungsreiche Vorlagen und Arbeitsblätter, die den Kindern die Tiere des Bauernhofs vermitteln. Die Kinder werden aktiv zum Lernen angeregt und entdecken dabei spielerisch die Namen und Anatomie der heimischen Tiere.
Natur fantasievoll vermitteln
In der Natur gibt es viel zu entdecken. Der beste Weg die Natur und deren Bewohner kindgerecht zu vermitteln ist, die Kinder selbst erforschen zu lassen. Dies gelingt beispielsweise durch die Verbindung von Erzählgeschichten und Spielen.
Der Besteller
Märchen im Wald erleben lässt
Märchen im Wald lebendig werden. Zu jedem Märchen bietet der Band zusätzliche Spielideen und Aktionen, die verschiedene Lernbereiche thematisieren. Die Spiele eignen sich bestens für einen Waldspaziergang in der Natur, sodass die Kinder den Wald aktiv kennenlernen können.