Textgattungen in Kindergarten und Vorschule kennenlernen – Mit dem Sortiment des Auer Verlags
Bereits im Kindergarten die zahlreichen Textgattungen mit ihren verschiedenen Besonderheiten durchzugehen, scheint verständlicherweise etwas verfrüht. Trotzdem kommen Kleinkinder mit vielen
Textgattungen wie Märchen, Gedichten, Fabeln und vielem mehr schließlich nahezu täglich in Berührung. Viele dieser Texte sind nicht nur spannend, sondern sollen den Kindern oftmals auch etwas beibringen – seien es nun Tugenden, der Umgang mit Gefühlen wie Angst oder Traurigkeit, der Wert von Freundschaft und Familie oder einfach nur die Bedeutung eines anstehenden Festes.
Diese
Regeln und Werte lernen Kleinkinder unter anderem anhand vorgetragener Geschichten. Umso wichtiger ist es, auch mit Kindergartenkindern über Textinhalte bewusst zu sprechen. Auch um Kindern den
Unterschied zwischen Realität und Fiktion frühzeitig zu vermitteln. So helfen Sie ihnen Textinhalte besser zu verstehen und zu verarbeiten. Ihre
Fantasie wird angeregt und ihr Sprachverständnis wird spielerisch gefördert.
Mit den Materialien und Ratgebern des Auer Verlags erfahren Sie, wie Sie verschiedene Textgattungen bereits im Kindergarten oder in der Vorschule unkompliziert mit Ihren Schützlingen durchgehen können. Eine Vielzahl unseres Sortiments ist dabei auch als praktisches
E-Book oder als digitaler
Download verfügbar.
Märchen zeitgemäß vermitteln
Kinder (und Erwachsene) lieben zurecht Märchen, denn sie sind nicht nur mitreißend, sondern befassen sich auch mit unseren urmenschlichen Bedürfnissen wie Liebe, Tapferkeit oder Furcht. Märchen tragen somit zur
Persönlichkeitsentwicklung von Kindern bei und motiviert sie, zu träumen und im Alltag mutig zu sein. Die beliebtesten Märchen wie jene der Gebrüder Grimm oder von Hans Christian Andersen wurden jedoch in einer Zeit zusammengetragen, in der die Welt noch etwas anders war. Nicht jedes Märchen eignet sich heute zum Vorlesen.
In unserem
Handbuch Märchen erfahren Sie alle wichtigen Hintergrundinformationen zur Textgattung kompakt zusammengefasst und wie Sie die
lehrreichen Inhalte mit zeitgemäßen Lebenssituationen der Kinder verbinden. Sie erhalten darin zudem praktische Tipps zur Auswahl eines altersgerechten Märchens sowie zahlreiche erprobte Umsetzungsvorschläge aus der Praxis.