Hören, Verstehen und Erzählen – Mit den Materialien des Auer Verlags für den Kindergarten und die Vorschule
Das Hören, Verstehen und Erzählen stellt einen
grundlegenden Teilbereich des Kindergartens und der Vorschule dar. Kinder sollten dabei in ihrer Sprachkompetenz gefördert und zum Erzählen angeregt werden.
Der Auer Verlag bietet Ihnen dazu viele
abwechslungsreiche Materialien und Bücher, die
verschiedene Methoden, Vorlagen und Spielideen beinhalten und somit die
optimale Unterstützung für die Förderung der Sprachkompetenz der Kinder sind.
Viele unserer Arbeitsmaterialien erhalten Sie auch als praktisches
E-Book oder digital als
Download.
Kinder zum Erzählen anregen und so die Sprache fördern
Zur Sprachkompetenz im Kindergarten gehört nicht nur das Verstehen von Geschichten, sondern auch das aktive Erzählen. Während viele Kinder schon von allein gerne Geschichten erfinden und viel reden, gibt es auch Kinder, die keinen oder nur wenig Spaß daran haben. Doch wie regt man diese an, Geschichten zu erzählen?
Der Band
Zuhören, Verstehen, Erzählen hilft Ihnen dabei. Er enthält 13 liebevolle Geschichten, die das Zuhören zum Abenteuer machen. Durch verschiedene kreative Aufgaben werden die Kinder außerdem dazu angeregt, im Nachhinein
über die gehörten Erzählungen nachzudenken und zu sprechen. So werden die Sprach- und Verstehkompetenzen der Kinder interaktiv gefördert.
Sprache und Musik verbinden – Märchen mal anders
Kinder freuen sich über Abwechslung und lernen am nachhaltigsten, wenn sie Inhalten
aktiv und eigenständig begegnen können. Das reine Zuhören kann ihnen oft schwerfallen, selbst bei spannenden Geschichten. Eine gute Methode ist es, Geschichten mit interaktiven Aktionen wie beispielsweise dem
Singen zu verbinden.
Dazu eignet sich der Band
Der Wolf und die sieben Geißlein ideal. Er ermöglicht es den Kindern die Geschichte des Wolfes und der sieben Geißlein nicht nur durch reinen Erzähltext, sondern auch durch Lieder kennenzulernen. Dabei können sie in verschiedene Rollen schlüpfen und die Geschichte aus verschiedenen Betrachtungswinkeln erleben. Die Verknüpfung von Sprache und Musik fördert dabei nicht nur das Sprachverständnis, sondern auch das Zuhören der Kinder.