Den Körper wahrnehmen und sich bewegen

Ansicht als Raster Liste

8 Artikel

In absteigender Reihenfolge
Ansicht als Raster Liste

8 Artikel

In absteigender Reihenfolge

* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).

Bewegung in den Kindergarten bringen – Mit Hilfe der Arbeitsmaterialien des Auer Verlags

Kinder sind ständig in Bewegung und das ist auch gut so. Bewegung ist nämlich nicht nur wichtig für die Gesundheit, sondern spielt auch bei der geistigen und seelischen Entwicklung der Kinder eine entscheidende Rolle. Gerade in den ersten Lebensjahren lernen Kinder die Welt, aber auch ihren eignen Körper, vorwiegend über Wahrnehmung und Bewegung kennen. Daher sollte man Kindern im Kindergarten einen Freiraum für Bewegung schaffen und den kindlichen Bewegungsdrang fördern. In unserem breitgefächerten Sortiment finden Sie eine Vielzahl an Arbeitsmaterialien und Praxistipps, mit denen Sie im Kindergarten Raum für Bewegung und Spaß schaffen und somit die Entwicklung der Kinder im Alltag fördern können. Viele unserer Arbeitsmaterialien für den Kindergarten erhalten Sie auch als E-Book oder digital als Download.

Die Bewegung im Kindergarten spielerisch fördern

Sie sind auf der Suche nach passenden Spielen und Ideen, welche Bewegung in den Alltag des Kindergartens bringen? Dann eignet sich unser Bestseller 60 Ideen für Bewegungslandschaften ideal für Sie. Der Band liefert Ihnen 60 neue Ideen, wie Sie Kindergartenkinder zur Bewegung motivieren können und dabei auch den Spaß nicht zu kurz kommen lassen. Die Ideen sind dabei in einer abenteuerlichen Piratengeschichte verpackt, sodass auch die Neugier der Kinder erweckt wird.

Bewegungsübungen zum Training der Koordination und Körperhaltung von Kindern

Durch Bewegung lassen sich auch die Körperhaltung und die Koordination der Kinder gezielt fördern. Der Band Hampelmann, Purzelbaum & Co. enthält dazu verschiedene Übungen und Spiele, die kinderleicht in den Alltag des Kindergartens integriert werden können. Die Übungen decken dabei alle wichtigen Bereiche der Bewegungserziehung ab. Ob mit oder ohne Geräte, die Ideen sind schnell und gut umsetzbar und decken umfangreiche Themen wie die Koordination, eine gute Körperhaltung oder die Rückenschule ab.