Offener Unterricht

Offener Unterricht im textilen Gestalten – Mit den vielseitigen Unterrichtsmaterialien des Auer Verlags für die Grundschule

Der Unterricht im textilen Gestalten eröffnet die Anwendung verschiedener Lehrmethoden. So ist beispielsweise auch im textilen Gestalten ein offener Unterricht möglich. Das sorgt einerseits für Abwechslung im Unterricht, andererseits bekommen die Schülerinnen und Schüler die Chance, selbstständig zu arbeiten. Des Weiteren haben die Schüler die Wahl, ob sie lieber allein lernen oder gemeinsam in Gruppen. Wir stellen Lehrkräften ein umfangreiches Sortiment an praktischen Unterrichtsmaterialien für das textile Gestalten zur Verfügung. Mit den Materialien ist es leicht möglich, einen offenen Unterricht zu planen und umzusetzen. Kopierfertige Arbeitsblätter sorgen für einen schnellen Einsatz im Unterricht. Die Arbeitsmaterialien eignen sich zudem optimal für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte. Viele der Materialien für die Grundschule beim Auer Verlag sind als digitaler Download oder praktisches E-Book verfügbar.

Stationstraining in textilem Gestalten

Neben dem offenen Unterricht gibt es noch weitere Lernmethoden, die sich im textilen Gestalten einsetzen lassen. Eine bewährte Methode ist dabei das Stationentraining. Mit dem praktischen Band Textiles Gestalten an Stationen 1/2 erhalten Lehrkräfte handlungsorientierte Materialien für das textile Gestalten. Die Unterrichtsmaterialien orientieren sich dabei an den Themen des Lehrplans und behandeln Basteleien, Malereien, Strickereien, Häkeleien und Klebereien. Durch das Stationstraining lernen die Schülerinnen und Schüler, trotz unterschiedlicher Lernvoraussetzungen eigenverantwortlich Aufgaben zu erarbeiten.

Gestalten mit Stoff und Wolle

Das Arbeiten mit Stoffen und Wolle ist aus der textilen Gestaltung nicht wegzudenken. Mit dem Praxisband Gestalten mit Stoff und Wolle – mehr als Basteln des Auer Verlags erhalten Sie ein durchdachtes Konzept zum Gestalten mit Wolle und Stoffen. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei verschiedene Stoffe und Wollarten kennen und basteln wundervolle Dinge, wie z. B. Kleidung, Topfuntersetzer oder Schals. Der Band beinhaltet 24 Unterrichtsideen mit Fotos, Erklärungen und Kopiervorlagen. Diese lassen sich sehr gut schnell und flexibel in den Unterricht integrieren. Außerdem sparen die Kopiervorlagen den Lehrkräften Zeit bei der Unterrichtsvorbereitung.