Schwimmen im Sportunterricht der Grundschule
Es ist die gesetzliche Pflicht der Grundschulen, die Fähigkeit des Schwimmens zu vermitteln. Der
Schwimmunterricht ist im Lehrplan verankert und dennoch häufen sich Berichte über die mangelhafte Ausbildung der Schülerinnen und Schüler in diesem Bereich. Dabei dient er nicht allein der sportlichen Betätigung, sondern besonders der
Unfallverhütung. Wer schwimmen kann, ist im Notfall imstande, sich aus dem Wasser zu retten.
Auch der gesundheitliche Aspekt darf nicht außen vorgelassen werden. Die
positive Wirkung des Schwimmens auf die körperliche Entwicklung ist vielseitig. Der Sport dient der Kräftigung der Muskelgruppen des Rumpfes sowie der Arme und Beine. Gleichzeitig trainiert es sowohl Kraft als auch Ausdauer und somit das Herz-Kreislauf-System, bei der Bewegung im Wasser wird außerdem die Wirbelsäule entlastet
Schwimmen lernen an Stationen
Leider wird dem Schwimmen im Stundenplan der Grundschule immer weniger Zeit eingeräumt. Aus Personalmangel können nicht alle Kinder gleichzeitig betreut werden. Für diese Situationen bietet sich das
Lernen an Stationen an. In der Sammlung
Sport an Stationen. Spezial Schwimmen sind zahlreiche Übungen für den Sportunterricht in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden versammelt.
Die einzelnen Stationen dieses Praxisbandes reichen von der Gewöhnung ans Wasser über Brust- und Rückenschwimmen bis hin zum Kraulen sowie dem Ausdauertraining im Wasser. Die
Unterrichtsmaterialien eignen sich
zur Freiarbeit. Sie können
flexibel und ohne großen Vorbereitungsaufwand angewendet werden.
Der Lehrplan im Bereich Schwimmen – auf 80 wasserfesten Übungskarten
Da Kopiervorlagen aus Papier für den Unterricht im Schwimmbad wenig hilfreich sind, sind Alternativen gefragt. Im Angebot des Auer Verlags finden Sie
Wasserfeste Übungskarten für den Schwimmunterricht, welche sich dank einer speziellen Beschichtung perfekt für den Sport im Wasser eignen.
Jede Karte enthält eine illustrierte Beschreibung der Übung für die Schülerinnen und Schüler. Auf der anderen Seite werden der Lehrperson Varianten, Tipps, wie auch didaktische Anmerkungen und Gefahrenhinweise gegeben. Das Übungsangebot ist vielseitig. Es können nicht nur
Schwimmtechniken, sondern auch
Motorik und
Rettungsschwimmen erprobt werden. Außerdem sind auch Anregungen für gesundheitsorientierte Bewegungsübungen wie
Aquafitness enthalten.