Unterrichtsmaterialien für Sexualerziehung im Sachunterricht der Grundschule
Bereits im Grundschulalter beginnen Kinder, sich zunehmend mit dem Thema Sexualität auseinanderzusetzen. Sie beschäftigen sich mit ihrem Körper, den Unterschieden zwischen Mann und Frau, mit Schwangerschaft oder Geburt.
Immer wieder fallen SchülerInnen in der Grundschule damit auf, dass sie über Sexualität sprechen, um zu zeigen, dass sie den Erwachsenen um nichts nachstehen. Häufig aber ist die Bedeutung der verwendeten Wörter in diesem Zusammenhang unbekannt.
Es bedarf einer Aufklärung durch einen Erwachsenen. Die erste Sexualerziehung findet in der 3. oder 4. Klasse der Grundschule statt. Dabei wird beispielsweise die Anatomie der Geschlechtsorgane oder Verhütung besprochen und andere offene Fragestellungen beantwortet.
Doch wie spricht man dieses heikle Thema richtig an? Welcher ist der richtige Zugang und wie beantwortet man klassische Fragen wie „Woher kommen die Kinder?“. Was tun mit GrundschülerInnen, die mit ihren Äußerungen über Sexualität Grenzen überschreiten? Im Angebot des Auer Verlags finden Sie speziell zu diesem Zweck
hilfreiche Unterrichtsmaterialien für die Sexualerziehung in der Grundschule, welche zum offenen und kindgerechten Gespräch anregen.
Fragen zu Liebe, Körper und Gefühlen im Aufklärungsunterricht
Nicht immer fällt es leicht, die Fragen der Kinder zur Sexualität zu beantworten. Der Praxisband
Liebe, Körper, Gefühle kann dabei als Unterstützung dienen. Er bietet altersgemäße Antworten, vermittelt umfangreiches Wissen und fördert ein positives Verhältnis zum eigenen Körper. Es werden dabei nicht nur Themen wie die Anatomie, Schwangerschaft und Geburt angesprochen, sondern auch die Veränderungen während der Pubertät oder Emotionen wie Liebe.
Das enthaltene, praxiserprobte Unterrichtsmaterial umfasst Lesetexte und Arbeitsblätter zur Sexualerziehung als Kopiervorlage sowie Anregungen für Spiele, Geschichten oder Gedichte. Der Unterrichtsablauf ist dabei als Werkstatt organisiert, welche zur selbstständigen Auseinandersetzung anregt.
Sexualerziehung an Stationen
Das selbsttätige Arbeiten wird auch in der Sammlung
Sexualerziehung an Stationen gefördert.
Anhand von sechs Stationen pro Themenbereich mit insgesamt über 60 Arbeitsblättern als Kopiervorlagen erarbeiten sich die Kinder selbstständig Informationen und Erfahrungen zu Freundschaft und Liebe, dem Körper von Mann und Frau, Verhütung etc. Durch das offene Lernen sind Differenzierung und das Eingehen auf einzelne SchülerInnen möglich, sodass alle offenen Fragen beantwortet und besprochen werden können.