Grundschule – Sachunterricht – Offener Unterricht
Den offenen Sachunterricht in der Grundschule gekonnt gestalten – Mit Unterstützung des Auer Verlags
Eine offene Unterrichtsgestaltung bietet viel Raum für eigenständiges Lernen und kreative Methoden. Die vielfältigen Themenbereiche des Sachunterrichts eignen sich dabei prima für den offenen Unterricht. Doch wie lässt sich der offene Unterricht am besten umsetzen?
Der Auer Verlag bietet hierfür Unterstützung. In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl an Arbeitsmaterialien für das Fach Sachkunde, welche sich ideal für die offene Unterrichtsgestaltung eignen. Ob
Stationentraining, differenzierte Lernmethoden oder kopierfertige Unterlagen, unsere Materialien lassen sich
mühelos und flexibel in jede Unterrichtsstunde einsetzen und schaffen dabei eine
spannende Lernatmosphäre. Finden Sie jetzt die
perfekte Unterstützung für die Planung und Gestaltung Ihres Unterrichts.
Viele unserer Unterrichtsmaterialien für den Sachunterricht erhalten Sie auch als praktisches
E-Book oder als digitalen
Download.
Arbeitsmaterialien für einen praktischen Sachunterricht
Der offene Unterricht fördert selbstbestimmtes und aktives Lernen, wodurch sich Inhalte nachhaltig vermitteln lassen. Er bietet zudem auch die Möglichkeit, praktische Themen realitätsnah zu behandeln. Alles, was Sie dazu benötigen, sind geeignete Arbeitsmaterialien.
Wir empfehlen dazu den Band
Offener Unterricht Sachunterricht – praktisch 1/2. Er liefert Ihnen
fertige Stundenentwürfe zu Themen wie Körper und Geist, Heimat und Welt, Tiere und Pflanzen sowie Arbeit und Freizeit. Mit den
umfassenden Materialien, welche sich bestens für die Freiarbeit eignen, setzen Sie
praxisnahe Themen gekonnt im Unterricht um.
Stationentraining für den Sachunterricht in der Grundschule
Sie sind auf der Suche nach einem spannenden Stationentraining für den Sachunterricht in der 1. Jahrgangsstufe der Grundschule? Dann sind Sie hier fündig geworden:
Der Band
Sachunterricht an Stationen 1 behandelt
Kernthemen der 1. Jahrgangsstufe anhand von
Lernen an Stationen. Die Kinder erarbeiten die Inhalte dabei im eigenen Tempo und machen erste
Erfahrungen im eigenständigen Arbeiten. Durch die zahlreichen Spiele, Bastelaufgaben und Experimente bleibt der Spaßfaktor dabei garantiert nicht auf der Strecke liegen.