Der Sachunterricht ist ein sehr vielseitiges Schulfach und wird deshalb häufig als das Lieblingsfach vieler Kinder genannt. Kein Wunder: Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich dabei mit dem menschlichen Körper und den zahlreichen Facetten ihrer Umwelt: Von der Technik über Arbeitswelt und Verkehrserziehung bis hin zur Natur. Im Sachunterricht sollte besonders die Natur im direkten Umfeld der Schule betrachtet werden. Lehrkräfte können aktiv Erlebnisse schaffen, bei denen die Kinder ihre Aufmerksamkeit auch auf unscheinbare Facetten lenken. In der Kategorie Natur und Leben im Onlineshop des Auer Verlages finden Sie deshalb ein abwechslungsreiches Angebot für die Auseinandersetzung mit diesem breit gefächerten Themengebiet. Sie erhalten nicht nur vorgefertigte Kopiervorlagen und Arbeitsblätter, sondern auch Anregungen für das projektbasierte Arbeiten im Sachunterricht.
Haustiere und Zootiere sind so manchen Kindern geläufiger als die Fauna ihrer direkten Umwelt. Darum umfasst die Reihe Tiere in ihren Lebensräume nicht nur Bände zu Haus- und Zootieren, sondern auch Anregungen zum Entdecken der Tierwelt in Wald und Wiese. Beim problemlösenden, entdeckenden Lernen in der Natur beschäftigen sich die Grundschüler mit Fragestellungen wie: „Sind Bienen gefährlich?“, „Was fressen Schnecken?“ oder „Wie orientiert sich die Fledermaus in der Dunkelheit?“. Die fünf Bänden dieser Reihe enthalten eine große Auswahl an Arbeitsblättern inklusive Rechercheaufträgen sowie Ideen und Anregungen für das offene Lernen im Sachunterricht.
Der Band Tiere und Pflanzen im Wald stellt Ihnen faszinierende Materialien zur Verfügung, die Ihnen dabei helfen, den Lebensraum Wald Ihren Schülerinnen und Schülern sowohl drinnen als auch draußen lebendig zu vermitteln und dabei direkt auf die Lebensrealität der Kinder einzugehen.
Die Vorbereitung erfolgt im Klassenzimmer, wo die Kinder mithilfe von Sachtexten interessante Informationen über Tiere und Pflanzen kennenlernen und ihr Wissen mithilfe von Arbeitsblättern vertiefen. Bestens vorbereitet brechen sie dann zu einer Erkundungstour in den Wald auf!