-
Fächerübergreifende Praxismaterialien zur Demokra tieerziehung und zur Förderung von Mitbestimmung
Handlungsorientierte Lernwerkstatt zum Thema Demokratie für den fächerübergreifenden Unterricht und den Sachunterricht
E-Book zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 3,97 MB), 88 Seiten, DIN A4, 1. bis 4. Klasse
-
Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4
Praxiserprobte Stationen als Kopiervorlagen speziell zum Thema Familie für die 1.-4. Klasse: Damit erarbeiten sich die Schüler diesen Lehrplaninhalt selbstständig und mit allen Sinnen; auch ideal einsetzbar zur Differenzierung und Freiarbeit
E-Book zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 3,95 MB), 88 Seiten, DIN A4, 1. bis 4. Klasse
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Unterrichtsmaterialien des Auer Verlags über Menschen und Gemeinschaft für den Sachunterricht in der Grundschule
Der Mensch lernt sein Sozialverhalten schon früh und wird dabei sowohl von seinem sozialen Umfeld als auch von seiner Kultur immens beeinflusst. Es ist daher essenziell, dass Kinder mit Aspekten wie Gemeinschaft, Kultur und dem sozialen Miteinander möglichst früh in Berührung kommen. Nur auf diese Weise erlernen sie wichtige Sozialkompetenzen und treffen dabei auch auf andere Welten als nur die eigene.
Der Auer Verlag unterstützt Sie bei diesem Unterfangen. Unsere Unterrichtsmaterialien decken ein
breites Spektrum an Themengebieten ab, die sich mit dem Menschen und der Gemeinschaft beschäftigen. Unsere Praxisbände und Ratgeber liefern Ihnen
abwechslungsreiche Unterrichtsvorlagen und Methoden, die sich schnell und einfach in jede Situation einsetzen lassen. So können die Planung und Gestaltung des Sachunterrichts mühelos umgesetzt werden.
Viele unserer Materialien für den Sachunterricht in der Grundschule erhalten Sie auch als praktisches
E-Book oder digital als
Download.
Demokratie im Sachunterricht der Grundschule gekonnt vermitteln
Demokratie ist nicht nur ein wichtiges gesellschaftliches Thema, sondern spielt auch in den Lehrplänen der Schule eine zentrale Rolle. Da es sich jedoch um ein komplexes Thema handelt, fällt es oftmals schwer, Kindern das demokratische Konzept ausreichend verständlich zu vermitteln.
Der Band
Demokratiewerkstatt für die Grundschule schafft Abhilfe!
Grundsätze der Demokratie und demokratische Prozesse werden so veranschaulicht, dass auch Kinder der Jahrgangsstufen 2-4 das Konzept begreifen. Die Themen werden dabei mithilfe von
Werkstattarbeit handlungsorientiert nähergebracht.
Arbeitsmaterialien über Familienkonzepte für den Sachunterricht
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Familienkonzepte, die sich auch kulturell unterscheiden, wodurch das Familienleben nicht überall auf der Welt gleich ist.
Der Band
Kinder und Familie in aller Welt vermittelt die vielfältigen Familienkonzepte anhand eines
Stationentrainings. Die Schüler machen sich dabei selbstständig mit den verschiedenen Familienschemen vertraut und lernen dabei Themenkomplexe wie
Kinderrechte, das Leben von Kindern in unterschiedlichen Ländern und die Familie im Wandel der Zeit kennen.