In der Grundschule die Weltreligionen kennenlernen
In der Grundschule lernen die Kinder neue Freundinnen und Freunde kennen. In einem interkulturellen Klassenraum treffen häufig auch unterschiedliche Religionen aufeinander. Spätestens dann ist es Zeit, sich im Zuge des Unterrichts mit den fünf großen Weltreligionen, dem Christentum, dem Islam, dem Hinduismus wie auch dem Buddhismus auseinanderzusetzen.
Wie aber bringt man diese verschiedenen Glaubensrichtungen den Schülerinnen und Schülern der Grundschule näher? Wie vermittelt man die teils abstrakten Schriften und Gebote, die ihnen zugrunde liegen?
Die Weltreligionen im Überblick – mit Unterrichtsmaterial aus dem Auer Verlag
Die hier erhältlichen
Unterrichtsvorschläge zum Thema Weltreligionen in der Grundschule unterstützen Sie bei der Umsetzung spannender, lehrreicher Stunden.
Unser Bestseller
Grundschulkinder auf den Spuren der Weltreligionen bietet
umfangreiche Materialien für die kreative Gestaltung des Religionsunterrichts. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Weltreligionen kennen. Gemeinsam decken sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf. Die Erarbeitung des neuen Wissens erfolgt mithilfe handlungsorientierter Aufgabenstellungen und Arbeitsblätter. Kleine Spiele zu den Weltreligionen dienen der Auflockerung der Lerneinheiten.
Auseinandersetzung mit den Weltreligionen in der Grundschule
Wenn im Religionsunterricht ein größerer
Schwerpunkt auf die Weltreligionen gesetzt werden soll, lohnt sich beispielsweise die
tiefergehende Auseinandersetzung mit einer Glaubensrichtung. Im Angebot des Auer Verlags finden Sie dafür praxisorientierte Bände, wie etwa
Salam! Der Islam in der Grundschule.
Darin bieten wir Ihnen kindgerechtes, abwechslungsreich illustriertes Material zur Vermittlung der Glaubens- und Lebenswirklichkeit des Islam. Die 25 Lernbausteine unterstützen die
respektvolle und vorurteilsfreie Begegnung, insbesondere in multikulturellen Klassen. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei nicht nur die Glaubenslehre, sondern auch alltägliche Traditionen und Riten des Islam kennen.
Mit dem Praxisband erhalten Sie nicht nur kreative Anregungen für die Gestaltung des Religionsunterrichts und
flexibel einsetzbare Unterrichtsmaterialien, sondern auch Kopiervorlagen für Arbeitsblätter und Lernzielkontrollen zur Sicherung des erarbeiteten Wissens.
Spontane, flexibel einsetzbare Unterrichtsmaterialien zum Themengebiet Weltreligionen
Suchen Sie nach vorgefertigten Stundenbildern für spontane Unterrichtseinheiten zum Thema Weltreligionen? Hier finden Sie kreative Aufgaben-, Arbeitsblätter und Spielideen zum sofortigen Download!