Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen – Mit Unterstützung des Sortiments des Auer Verlags für die Grundschule
Für einen
reibungslosen Ablauf des Schulalltags in der Grundschule ist es essenziell, dass Lehrkräfte und Eltern zusammenarbeiten. Ebenso wichtig ist eine
gute Gemeinschaft zwischen Lehrkräften und deren Kollegen. Konflikte mit Schülern können in Teamarbeit besser gelöst und in vielen Fällen sogar vermieden werden. Lehrkräfte sollten daher die
Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kollegen stets fördern und pflegen.
Der Auer Verlag bietet zu diesem Zweck
zahlreiche Praxisbände und Ratgeber, die abwechslungsreiche sowie praxiserprobte Vorlagen und Tipps enthalten. Diese lassen sich in der Regel flexibel in jede Situation einbauen und fördern die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrkräften. Stöbern Sie jetzt in unserer Fundgrube und finden Sie die passenden Begleitmaterialien für Ihren Schulalltag.
Viele unserer Arbeitsmaterialien für die Grundschule erhalten Sie auch als
E-Book oder digital als
Download.
Arbeitsmaterialien zur Teambildung in der Grundschule
Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit benötigt man eine gute Teambildung. Doch wie baut man diese am besten auf?
Neu in unserem Sortiment finden Sie den Band
You`ll never walk alone – Teambildung in der Schule. Der Band enthält
tiefgründige Hintergrundinformationen zum Thema Teambildung und erklärt auf begreifliche Art und Weise, wie man das Wissen praktisch umsetzen kann. So gelingt es Ihnen die Teambildung zu fördern und eine gelungene Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Elterngespräche in der Grundschule kinderleicht bewältigen
Für viele Lehrkräfte stellen
Gespräche mit Eltern eine immense Stresssituation dar. Insbesondere dann, wenn es sich um Konfliktgespräche oder Konfrontationen handelt. Wenn es sich dann noch um schwierige und unkooperative Eltern handelt, kann es eine Herausforderung sein, das Gespräch erfolgreich zu führen.
Der Bestseller
Das Elterngespräch in der Schule kommt Ihnen dabei zur Hilfe und zeigt mögliche
Wege zur Konfrontation bis hin zur Kooperation mit den Eltern der Schüler auf, sodass auch Gespräche mit schwierigen Eltern einfach zu bewältigen sind. Mit wertvollen Anleitungen zur Gesprächsführung und zahlreichen Kopiervorlagen ist der Band die ideale Unterstützung für Lehrkräfte, denen Elterngesprächen den letzten Nerv rauben.