Soft Skills & Schlüsselqualifikation

Wir können keine Produkte entsprechend dieser Auswahl finden

Optimierung eigener Soft Skills und Schlüsselqualifikationen – Mit den Arbeitsmaterialien des Auer Verlags

Wie Lehrkräfte ihren Unterrichtsstoff vermitteln, beeinflusst Verständnis und nachhaltigen Lernerfolg der Schüler und Schülerinnen. Auch wie Sie mit den Kindern und Eltern kommunizieren, kann folglich leistungsfördernd sein. Es ist wichtig, stets motivierende Worte zu wählen und auf individuelle Stärken aufzubauen. Zudem fungieren Lehrkräfte im Klassenzimmer als Vorbilder. Denn gerade im Grundschulalter suchen Kinder noch bei ihren Autoritätspersonen nach Orientierung. Es ist also kein Geheimnis, dass Lehrkräfte über diverse Soft Skills und Schlüsselqualifikationen verfügen sollten, um erfolgreich unterrichten zu können. Im Idealfall bringen Sie viele dieser Basisfähigkeiten bereits mit. Mit den Arbeitsmaterialien des Auer Verlags wollen wir Lehrkräften einfache Übungen und praxiserprobte Profitipps zur Optimierung ihrer Softskills und Schlüsselqualifikationen mitgeben. Viele unserer kompakten Ratgeber für angehende und erfahrende Lehrkräfte bieten wir auch als E-Book oder digitalen Download an.

Achten Sie auf Ihre Körpersprache

Ein Bild sagt bekanntlich mehr als tausend Worte, so auch unsere Mimik und Gestiken. Noch bevor Kinder ganze Sätze bilden können, lernen Sie anhand der Körpersprache ihrer Bezugspersonen ihre Umwelt zu verstehen. Als Lehrkraft ist also das Nichtgesagte mindestens genauso wichtig wie das Gesagte. Kinder erkennen an Ihrer Körperhaltung, wenn Sie beispielsweise enttäuscht oder wütend sind. Auch wenn Sie es daher nicht aussprechen, kann Ihre Körperhaltung unbewusst demotivierend wirken. Um dem entgegenzuwirken, bieten wir mit Was wir ohne Worte sagen ein Sprecherziehungs- und Kommunikationstraining für Lehrkräfte an. Es handelt sich hierbei um Materialien zum Download, die allgemeine Hinweise zur Unterstützung Ihrer Körperhaltung bieten. Außerdem sind Übungen und Videos zur besseren Kontrolle Ihrer Gestiken und Mimik enthalten.

Entspanntes und deutliches Sprechen dank regelmäßiger Stimmpflege

Lehrkräfte müssen im Job sehr viel und vor allem laut und deutlich sprechen. Das kann für Hals und Stimmbänder schon mal belastend werden. Finden Sie mit dem herunterladbaren Handbuch Entspannungstechniken, Stimmpflege und -hygiene zu einer inneren Balance für ein entspannteres Sprechen. Gezielte Sprechpausen sowie progressive Muskelentspannungs- und Atemübungen helfen dabei Ihre Stimme langfristig zu schonen. Wir zeigen Ihnen wie.