Künstler, Werke & Epochen kennenlernen im Musikunterricht der Grundschule
Musik ist eine Kunst, die man versteht, ohne Lesen oder Schreiben zu können. Auch im Alltag vieler Kinder hat sie einen hohen Stellenwert. Rhythmische Kinderlieder bleiben im Gedächtnis, das gemeinsame Singen im Musikunterricht verbindet. Die Auseinandersetzung mit Musik ist ein wesentlicher Bestandteil der kulturellen Bildung im Schulunterricht. Schließlich begleitet uns Musik ein Leben lang.
In der Grundschule beschäftigen sich Kinder nicht nur mit dem Musizieren und Singen. Es wird auch der erste Grundstein für ihr musikalisches Hintergrundwissen gelegt. Doch es ist gar nicht so einfach, Kindern in dieser Altersklasse Wissen über Künstler und ihre Werke zu vermitteln. Der Unterricht kann schnell einseitig werden. Mit dem Angebot im Onlineshop des Auer Verlags möchten wir Ihre Kreativität anregen und
motivierende Vorschläge für abwechslungsreichen Musikunterricht bieten.
Unterrichtsmaterialien für die Auseinandersetzung mit Komponisten in der Grundschule
Damit Sie stets mit neuen Ideen für die abwechslungsreiche Gestaltung Ihres Musikunterrichts versorgt sind, bieten wir Ihnen mit dem Band
Komponisten in der Grundschule eine umfangreiche Auswahl an Kopiervorlagen.
Diese eignen sich für das
Stationenlernen, die Freiarbeit sowie die Methode der Lernwerkstatt in den Klassen 1 bis 4. Die
flexibel einsetzbaren Arbeitsblätter vermitteln Wissen über Komponisten wie Bach, Vivaldi oder Schubert und viele mehr. Selbstverständlich wurde jedes Themengebiet mit spezifischen Informationen und Einsatzszenarien für die Lehrkraft ergänzt.
Das neu veröffentlichte Lehrwerk
Komponistengeschichten lesen & Musik gestalten beinhaltet ebenso
motivierende Anregungen zur Auseinandersetzung mit berühmten Komponisten. Jeder einzelne wird in einer kurzen biographischen Geschichte vorgestellt.
Differenzierbare Textverständnisaufgaben in zwei Schwierigkeitsstufen überprüfen das richtige Erfassen des Textes. Für Abwechslung sorgen die
motivierenden Kreativaufträge zum Abschluss jedes Themengebiets.
Kreative Stundenbilder zu Mozart und seiner Zauberflöte
Es gibt viele Musikstücke, die sich für die Auseinandersetzung mit Kindern eignen, wie beispielsweise „Peter und der Wolf“, „Der Karneval der Tiere“ oder auch „Die Zauberflöte“. Darum finden Sie beispielsweise in
Projekt Zauberflöte zahlreiche Anregungen zur fächerübergreifenden Bearbeitung im Schulunterricht, der sich für die Klassen 3-6 eignet. Die Schüler machen sich zunächst mit den Charakteren vertraut, um die Geschichte danach durch ein Stabpuppenspiel schauspielerisch darzustellen: Das perfekte Projekt für Ihren Musikunterricht!