Montessori in Mathematik – Das breite Sortiment des Auer Verlags für die Grundschule
Die Montessoripädagogik findet in immer mehr Grundschulen Anwendung. Gerade im Mathematikunterricht wird die
Montessoripädagogik gerne angewandt, da viele Schülerinnen und Schüler mit diesem Fach ihre Schwierigkeiten haben. Doch wie wird diese korrekt umgesetzt, um die Schüler
optimal zu fördern? Der Auer Verlag hat ein breites Sortiment aufgestellt, um Lehrkräfte bei der Montessoripädagogik zu unterstützen.
Das Sortiment des Auer Verlags enthält vielseitig einsetzbare Unterrichtsmaterialen für Lehrkräfte sowie Aufgabenblätter für den schnellen Einsatz im Mathematikunterricht. Bei der Erstellung der Materialien wurde viel Wert auf
differenziertes Lehren und
Handlungsorientierung gelegt, was die Schülerinnen und Schüler optimal im Unterricht fördert. Durch etliche Kopiervorlagen haben Lehrkräfte immer genügend Unterrichtsmaterial griffbereit.
Viele der Arbeitsmaterialien für die Grundschule stehen als praktisches
E-Book oder digital als
Download zur Verfügung.
Rechenschwächen mit Montessori überwinden
Schülerinnen und Schüler haben unterschiedliche Defizite je nach Unterrichtsfach. Im Mathematikunterricht bildet die Rechenschwäche ein großes Hindernis für betroffene Schüler. Setzen Sie hier an und erstellen Sie für diese Schüler
Förderpläne mit dem Bestseller
Rechenschwäche überwinden, Klasse 1/2. Dieser praxisorientierte Band beinhaltet Aufgaben für die Lernstandsdiagnose,
56 originelle Förderideen zu unterschiedlichen Schwerpunkten und satte
84 Kopiervorlagen für Arbeitsblätter, Übungsmaterialien und Aufgabenkarten.
Mathematische Kenntnisse spielerisch vermitteln
Damit die Schülerinnen und Schüler aktiv am Mathematikunterricht teilnehmen und die Lerninhalte verstehen, ist die
spielerische Vermittlung der Inhalte eine geeignete Möglichkeit. Das sichert das Gelernte nachhaltig und die Schüler haben dabei noch Spaß. Der Auer Verlag bietet dazu den Praxisband
Mit Montessori Addition & Subtraktion begreifen, der viele
spannende Methoden enthält, um erste mathematische Kenntnisse in der Grundschule zu vermitteln. Zu diesen Methoden zählen beispielsweise Goldenes Perlenmaterial, der kleine und große Rechenrahmen sowie das Punktspiel. Das Arbeitsmaterial ist auch
für lernschwache Schülerinnen und Schüler geeignet.