Geometrie

Ansicht als Raster Liste

13 Artikel

In absteigender Reihenfolge
Ansicht als Raster Liste

13 Artikel

In absteigender Reihenfolge

* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).

Geometrie im Mathematikunterricht der Grundschule

In der Grundschule müssen nicht nur die Rechenvorgänge, sondern auch ein grundlegendes Verständnis für andere mathematische Theorien vermittelt werden. Neben Addition, Subtraktion, Division und Multiplizieren beschäftigt sich der Mathematikunterricht unter anderem auch mit der Geometrie. Dabei werden erste geometrische Größen erfasst und Objekte wie Würfel, Rechteck oder Dreieck besprochen. Damit Sie diese Figuren auch anschaulich und „begreifbar“ vermitteln können, finden Sie im Angebot des Auer Verlags das Materialpaket Geometrische Formen und Figuren. Es enthält eine große Anzahl an Bildkarten zu Flächen- sowie Körperformen und ein Poster zur Übersicht mit Formen und Bezeichnungen. Selbstverständlich sind auch 12 Kopiervorlagen inkludiert, mit denen die Formen von Würfel oder Pyramide bis hin zu Zylinder und Kegel selbst gebastelt werden können, sodass ein motivierender Einstieg in den Themenbereich Geometrie garantiert ist.

Geometrische Körper mit dem Klippert-Training erarbeiten

Das Methodentraining nach Dr. Heinz Klippert beruht auf dem Prinzip des selbstständigen, offenen Arbeitens. Dadurch, dass die SchülerInnen den Lernstoff eigenverantwortlich bearbeiten, können Sie sich nicht nur nach ihrem persönlichen Lerntempo richten, sondern sind auch motivierter. Dies entlastet die Lehrkraft, benötigt aber einiges an genauer Unterrichtsvorbereitung. Die Reihe Klippert Grundschule enthält zahlreiche Unterrichtsmaterialien, welche Sie ohne großen Vorbereitungsaufwand in Mathematik anwenden können. Für den Themenbereich Geometrie wird beispielsweise Geometrische Körper – Geometr. Formen und Figuren angeboten. In diesem Praxisband wird die Geometrie anhand von abwechslungsreichen Methoden wie Kugellager, Stafettenpräsentation oder Tandemarbeit erarbeitet. Die SchülerInnen lernen geometrische Körper in der Umwelt zu erkennen, deren Eigenschaften zu erläutern oder Symmetrieachsen einzuzeichnen. Darüber hinaus werden das selbsttätige Arbeiten und die Methodenkompetenz gefördert.

Zirkel und Geodreieck im Mathematikunterricht der Grundschule

Der Umgang mit Zirkel und Geodreieck will gelernt sein. Je früher diese Fähigkeit erlernt wird, desto leichter wird das Arbeiten im Unterricht der Sekundarstufe fallen. Darum wurden für Sie in dem Praxisband Zirkel und Geodreieck einfache und abwechslungsreiche Übungen für das Lernen an Stationen im Mathematikunterricht zusammengestellt. Neben einem Vorschlag für die individuelle Lernstandsdiagnose sowie einem Selbsteinschätzungsbogen für SchülerInnen ist in dem Band eine Lerntheke mit 15 Stationen, inklusive Auftragskarten, Arbeitsblätter und Lösungen zur Selbstkontrolle enthalten.