Künstler/Werke/Epochen

Grundschule – Kunst – Künstler/Werke/Epochen

Künstler, Werke und Epochen gekonnt im Kunstunterricht der Grundschule vermitteln – Die abwechslungsreichen Unterrichtsmaterialien des Auer Verlags

Zum Kunstunterricht gehört neben der Praxis auch die Theorie. Künstler, Werke und Epochen sind deshalb wichtige Grundthemen, die auch schon in der Grundschule behandelt werden. Der Kunstunterricht bietet dabei viel Freiraum, die Theorie mit der Praxis zu verbinden und die Kinder zum selbstständigen Malen und Arbeiten anzuregen. In unserem Sortiment finden Sie hierfür zahlreiche Arbeitsmaterialien, mit denen Sie die Kunsttheorie in Handumdrehen in die Praxis umsetzen können. Kreative Aufgabenstellungen zu spannenden biografischen Geschichten machen es möglich. Alle Materialien und Konzepte lassen sich flexibel und schnell einsetzen und benötigen keine lästigen Vorbereitungen. So wird der Kunstunterricht mühelos zum vollen Erfolg. Viele unserer Arbeitsmaterialien für das Fach Kunst erhalten Sie auch als praktisches E-Book oder digital als Download.

Spannende Unterrichtsmaterialien über Künstler

Abwechslungsreiche Unterrichtsmaterialien bringen nicht nur frischen Wind in die Unterrichtsstunde, sondern vereinfachen auch das Lernen. Auch theoretische Inhalte lassen sich durch eine kreative Lehrmethode besser vermitteln. Der Band Picasso & Co., Band 1 bietet Ihnen 10 ausgearbeitete Unterrichtseinheiten zu verschiedenen Künstlern des 19. Und 20. Jahrhunderts. Mit kreativen Gestaltungsideen und detaillierten Informationen zur Biografie der Künstler können Sie abwechslungsreiche Kunststunden gestalten, welche die Kinder auch zum selbstständigen Malen anregen.

Künstlergeschichten auf handlungsorientierte Weise entdecken

Sie wollen Künstlerbiographien auf spannende Weise vermitteln und die Kinder dabei gleichzeitig auch zum Malen anregen? Dann ist unser Besteller Künstlergeschichten lesen & Kunstwerke gestalten wie für Sie geschaffen. Der Band enthält 12 biografische Geschichten in zwei Differenzierungsstufen, die anhand von vielfältigen Textverständnisaufgaben und Kreativaufträgen behandelt werden. So erlernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur künstlerische Inhalte, sondern trainieren gleichzeitig auch gekonnt das sinnentnehmende Lesen und das Textverständnis. Jeder Geschichte folgt eine speziell ausgelegte Kreativaufgabe, wodurch die Kinder sich selbstständig mit dem Künstler und seinen Werken beschäftigen und diese dadurch nachhaltig erlernen.