Schriftspracherwerb

Ansicht als Raster Liste

21 Artikel

In aufsteigender Reihenfolge
Ansicht als Raster Liste

21 Artikel

In aufsteigender Reihenfolge

* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).

Methoden und Unterrichtsmaterialien zum Schriftspracherwerb in der Grundschule

Der Prozess des Erlernens der Schriftsprache beginnt bereits vor der Einschulung. In den ersten Klassenstufen der Grundschule stellt die Entwicklung der Fähigkeit zu lesen und zu schreiben den Mittelpunkt des Deutschunterrichts dar. Vom Zeichnen, Malen und dem Imitieren des Schreibverhaltens gelangen die Kinder über erste Schreibübungen von Buchstaben oder Wörtern bis hin zum Schreiben vollständiger Texte. Endlich können sie wie die Erwachsenen Plakate, Schilder, Zeitung und Bücher lesen! Die Neugierde und Motivation der Schülerinnen und Schüler auf die anfangs geheimnisvollen Schriftzeichen gilt es beim Schriftspracherwerb in der Grundschule zu nutzen.

Unterrichtsmethoden zum Schriftspracherwerb in der Grundschule

In der Auswahl des Auer Verlags finden Sie deshalb unter anderem die Sammlung 33 Methoden Schriftspracherwerb, die Ihnen neue kreative, praxiserprobte Ideen für einen abwechslungsreichen Deutschunterricht der 1. und 2. Klasse liefert. Das „Laute-Zebra“ vermittelt dabei die Position der einzelnen Laute im Wort, an „Wörtertürmen“ werden erste Wörter erlesen. Alle Unterrichtsmaterialien zum Schriftspracherwerb sind detailliert und übersichtlich beschrieben, sodass sie unkompliziert und flexibel angewendet werden können.

Kompetenzorientierter Schriftspracherwerb

Spielerische Elemente lockern das Klassenklima auf. Dennoch darf der Lehrplan nicht aus den Augen verloren werden und individuell auf jedes einzelne Kind eingegangen werden. Die Kompetenzorientierung im Deutschunterricht der Grundschule fällt nicht immer leicht. Wir bieten deshalb umfangreiche Praxisbände und Ratgeber für den Schriftspracherwerb in der Grundschule. Diese enthalten motivierende Aufgabenstellungen, welche individuell, entsprechend der jeweils zu erreichenden Kompetenzen, angewendet werden können. Zwei Schwierigkeitsstufen erleichtern die Differenzierung im Unterricht.

Lernspiele zum Schriftspracherwerb im Deutschunterricht

Die Klassenzusammensetzung in der ersten Schulstufe ist zumeist heterogen. Schülerinnen und Schüler bringen unterschiedliche Voraussetzungen mit. Ihnen ist jedoch der Spaß am Spiel gemein. Unterhaltsame Lernspiele, wie etwa aus dem Band Lernspiele für die 1. Klasse – Lesen & Schreiben ermöglichen die individuelle Förderung im Prozess des Schriftspracherwerbs. Ein großer Teil der im Auer Verlag erschienenen Unterrichtsmaterialien ist als E-Book oder auf CD-ROM erhältlich. Viele Arbeitsblätter stehen für die sofortige Verwendung zum Download bereit.