Lesen lernen in der Grundschule – Mit den Unterrichtsmaterialien des Auer Verlags für den Deutschunterricht
Lesen zu lernen steht in den ersten Jahren der Grundschule im
Mittelpunkt und ist der
Grundbaustein für alle weiteren Lernziele. Nur wer lesen kann, versteht auch weitere Inhalte und Aufgabenstellungen, die während der Schullaufbahn folgen.
Das Lesen und Schreiben eröffnet den Kindern die Welt des Wissens.
Bei Lernprozessen ist
eine positive Motivation essenziell und Wiederholungen ein Muss. Außerdem sollten den Kindern
verschiedene Lesetechniken vermittelt werden, die ihnen dabei helfen, das Gelesene auch zu verstehen. Wie werden aus Wörtern Sätze gebildet und wie verbindet man Buchstaben zu Silben? Diese Fragen gilt es kindgerecht zu beantworten.
Mit
zahlreichen Unterrichtsmaterialien unterstützt Sie der Auer Verlag bei diesem Unterfangen und liefert Ihnen
abwechslungsreiche Vorlagen, Geschichten, Tipps sowie Übungsmaterialien, die die Kinder zum Lesen anregen. Der Spaßfaktor kommt dabei garantiert nicht zu kurz.
Viele unserer Arbeitsmaterialien für den Deutschunterricht der Grundschule erhalten Sie auch als
E-Book oder digital als
Download.
Spannende Geschichten für den Deutschunterricht, die zum Lesen ermutigen
Wie motiviert man Kinder besser zum Lesen als durch
spannende Geschichten voller Magie und Abenteuer, welche die Neugier und Kreativität der Kinder wecken?
Der Bestseller
Lesen und Schreiben lernen mit der Hexe Susi erfüllt all diese Kriterien und beinhaltet außerdem ein
einzigartiges Diagnose- und Förderprogramm zum Schrifterwerb. Der Band enthält zusätzlich zahlreiche Spiele, Rätsel, Lieder und motivierende Aufgaben, die den Schülern Spaß und Freude bringen sollen.
Übungsmaterialien für Leseanfänger in der Grundschule
Sind Sie auf der Suche nach geeigneten Übungsmaterialien für Leseanfänger im Deutschunterricht? Dann empfehlen wir unseren Besteller
Kleine Leseübungen für Erstklässler – Satzebene .
Er enthält
abwechslungsreiche Leseübungen mit vielen Bildern, die den Kindern das Lesen vereinfachen. Die Aufgaben haben einen
Wiederholungscharakter, sodass sich die Inhalte nachhaltig in den Köpfen der Kinder einprägen. So wird die
Lesekompetenz gefördert und gefestigt.