Lesen und Textverständnis im Fach DaF/DaZ in der Grundschule – Mit den Unterrichtsmaterialien des Auer Verlags
In einer Welt, die immer globalisierter und interkultureller wird, nimmt auch der DaF/DaZ Unterricht in der Grundschule eine zunehmend wichtige Rolle eine. Die
Sprachförderung von Kindern, die Deutsch neu lernen,
ist essenziell für den weiteren Verlauf ihrer Schullaufbahn. Dabei sind insbesondere das Lesen und das Textverständnis Hürden, die es zu bewältigen gilt.
Der Auer Verlag unterstützt Sie
mit passenden Unterrichtsmaterialien für den DaZ/DaF Unterricht in der Grundschule. Unsere Praxisbände und Ratgeber liefern Ihnen
zahlreiche Ideen, Tipps, Geschichten und Arbeitsblätter, die die Gestaltung Ihres Unterrichts erleichtern und optimieren. Stöbern Sie jetzt in unserer Fundgrube und finden Sie die ideale Unterstützung.
Viele unserer Arbeitsmaterialien erhalten Sie auch als praktisches
E-Book oder digital als
Download.
Das Textverständnis im DaZ Unterricht der Grundschule fördern
Lesen ist ein wichtiges Element, wenn es darum geht, eine neue Sprache zu erlernen.
Lesen fördert den Sprachgebrauch und vertieft das Vokabular und das Textverständnis. Deshalb ist es wichtig, die Schüler in der Grundschule dafür zu motivieren, Geschichten und Bücher zu lesen. Das gilt insbesondere für Sprachanfänger.
Neu in unserem Sortiment ist der Band
Ganz einfache Lesegeschichten für DaZ Kinder. Er enthält
18 unterhaltsame Kurzgeschichten, die ideal für Leseanfänger und Kinder, welche die deutsche Sprache neu erlernen, geeignet sind. Für jede Geschichte gibt es zudem ein Arbeitsblatt, durch welches das Leseverständnis der Kinder beurteilt werden kann.
Lesen im DaZ Unterricht der Grundschule
Lesen fördert die Kreativität, regt die Entwicklung an und gleicht einem Gehirnjogging. Außerdem trainiert und fördert es den Sprachgebrauch. Viele gute Gründe, wieso man Kinder schon früh für das Lesen begeistern sollte.
Der Band
Auf Klassenfahrt eignet sich ideal für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache und enthält
15 spannende Lesegeschichten über den bunten Lebensalltag in der Schule. Die Schüler können sich mit den Geschichten identifizieren und werden auf diese Weise zum Lesen animiert. Alle Geschichten werden von passenden Arbeitsblättern begleitet, die das Gelesene wiederholen und vertiefen.