Details
Leise Töne im Klassenzimmer
Als Lehrkraft in der Grundschule wissen Sie es nur allzu gut: Ein konstant hoher Lärmpegel in der Klasse kostet Kraft und Nerven und ist nicht förderlich für die Konzentration. Mit den Methoden und Tipps dieses Bandes gelingt es Ihnen endlich, ein lernfreundliches und ruhiges Klima in Ihrer Klasse zu schaffen.
Methoden für gutes Lernklima
Der Band liefert Ihnen eine kurze, informative Einleitung mit Fakten zum Thema Lärm und Lautstärke in der Schule, verschiedene praxisorientierte Umsetzungsideen und Tipps zu Lärmreduzierung in Klassenzimmer und Schule sowie einfach einsetzbare Kopiervorlagen und Arbeitsblätter zum Thema.
Spürbarer Erfolg
Wenn Sie die vorgestellten Methoden und Tipps planvoll und systematisch in Ihren Unterrichtsalltag integrieren, indem Sie bestimmte Regeln, Rituale und Routinen in Ihrer Klasse einführen und auch Ihre eigene Lehrersprache verbessern, wird sich der Erfolg schnell einstellen.
Die Themen:
Gesprächs- & Verhaltensregeln | Routinen & Rituale | Lehrersprache | Selbstbeobachtung & Belohnungssysteme | Stilleübungen & "Leisespiele" | Zuhörübungen | Lärm & Geräusche als Unterrichtsthema | Tipps für den Sportunterricht | Leises Verhalten im Schulhaus | Hörrallye durch die Schule | Schulweite Themenwoche | Monatsmotto "Zuhören" | Leisetraining
Inhaltliche Schwerpunkte- unterschiedliche Lernvoraussetzungen
- Sozialkompetenz
- Schülerorientierung
- Methodenkompetenz
- Organisatorische Aufgaben (des Lehrers)
- Pädagogische Aufgaben (des Lehrers)
- Klassenklima
- Hilfematerial
- Lehrergesundheit
Sie können E-Books auf Ihrem PC mit dem Adobe-Reader sowie auf allen PDF-fähigen E-Book-Readern lesen. Alle E-Books sind so angelegt, dass Sie die Seiten einfach auf DIN-A4-Größe ausdrucken und direkt als Kopiervorlage nutzen können.
- Ihr Vorteil: Direkt nach Beendigung des Bestellprozesses können Sie die gekauften Materialien herunterladen und sofort einsetzen.
- Alle weiteren Vorteile der E-Books sowie Hinweise zur Lizenz erfahren Sie hier!
Kundenbewertungen
sehr brauchbare Tipps
Wirklich ein tolles Buch, gut strukturiert und es wird übersichtlich das Thema präsentiert. Hilft mir grad sehr, ein Konzept für meine Klasse zu erstellen.
Ich habe lange nach einem solchen Produkt gesucht und habe schon Teile daraus ausprobiert. Sowohl ich als auch meine Schülerinnen und Schüler finden die Ideen großartig.
****
Viele gute Vorschläge für den schnellen Einsatz und Erfolg in der Klasse
Ein tolles Buch! Natürlich ist nicht alles neu, aber dennoch ist es sehr befriedigend zu sehen, was man selbst bereits unternimmt und welche Alternativen es dazu gibt, um für mehr Ruhe im Klassenzimmer zu sorgen. Sehr viele Ideen helfen, das Bewusstsein der Kinder zu diesem Thema zu schulen. Ich habe schon einige der Praxistipps mit meiner 3. Klasse ausprobiert und werde im nächsten Schuljahr gleich zu Beginn die Kopiervorlagen einsetzen (Ziele, Belohnungssystem, Lautstärken-Rückmeldung). Inzwischen habe ich auch das für mich und meine Klasse passende Ritual herausgefunden - dem Buch sei Dank!
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Loben - Belohnen - Verstärken
Positiv verstärken: die Sammlung kreativer Methoden, um das Arbeits- und Sozialverhalten des einzelnen Schülers bzw. der ganzen Klasse zu verbessern, inklusive zahlreicher Kopiervorlagen.
Buch, 76 Seiten, DIN A4, 1. bis 4. Klasse -
Was Schönes für mich
Spannende Denkanstöße, kreative Ideen & positive Inspirationen - Für eine gute Work-Life-Balance, mehr Gelassenheit, Achtsamkeit und positives Denken in Ihrem Lehrerinnenalltag.
Buch, 88 Seiten, 19 x 26 cm, Alle Klassenstufen -
Integrationswerkstatt für die Grundschule
Alle Kinder gehören dazu: Mit dieser fächerübergreifenden, handlungsorientierten Lernwerkstatt zum Thema -Integration- fördern Sie aktiv den Abbau von Ängsten und Vorurteilen bei Ihren Schülern und tragen zum Aufbau von Empathie und Toleranz bei. Bei der Werkstattarbeit beschäftigen sich die Kinder mit vielen Facetten der Thematik: Behinderung, Armut, Flüchtlinge etc.
Buch, 80 Seiten, DIN A4, 2. bis 4. Klasse