Details
Lebensweltorientierung und Alltagsorientierung im Mathematikunterricht
Fermi-Aufgaben eignen sich hervorragend, um im Mathematikunterricht in der Grundschule prozess- und inhaltsbezogene Kompetenzen zu trainieren. Die offenen Aufgaben regen zum Weiterdenken an. Mit diesem Band erhalten Sie der Altersstufe angepasste Fermi-Aufgaben für den Einsatz in der zweiten bis vierten Klasse.
Umgang mit mathematischen Problemsituationen
Die besonderen Sachaufgaben fordern Ihre Schülerinnen und Schüler heraus. Dank der Möglichkeiten zur Differenzierung profitieren auch leistungsschwächere Schüler von den offenen Aufgaben. Jede Aufgabe wird in zwei Schwierigkeitsstufen angeboten. So hat jedes Kind die Chance, zum richtigen Ergebnis zu kommen.
Mit Tippkarten zum Erfolg
Zu jeder Fermi-Aufgabe stellt der Band Tippkarten bereit, mit deren Hilfe die Kinder selbsttätig zur richtigen Lösung kommen. Das gelingt auch dann, wenn sie vielleicht nicht auf Anhieb wissen, welche Lernstrategie sie anwenden müssen, um ans Ziel zu kommen. Die Tippkarten helfen den Kindern, entsprechend ihres Leistungsniveaus zu arbeiten.
Der Band enthält:
allgemeine Hinweise | Blanko-Arbeitsblatt für alle Fermi-Aufgaben | Zahlreiche Fermi-Aufgaben in zwei Schwierigkeitsstufen | Tippkarten zu jeder Fermi-Aufgabe
- Sachaufgaben
- Offene Aufgaben
- Selbsttätigkeit
- Kommunikation
- Lernstrategien
- Kompetenzen
- Individualisierung
- Lebensweltorientierung
- Alltagsorientierung
- Differenzierung
"Fermi-Aufgaben für die Grundschule - Klasse 2-4" ist auch als Print-Ausgabe erhältlich.
Sie können E-Books auf Ihrem PC mit dem Adobe-Reader sowie auf allen PDF-fähigen E-Book-Readern lesen. Alle E-Books sind so angelegt, dass Sie die Seiten einfach auf DIN-A4-Größe ausdrucken und direkt als Kopiervorlage nutzen können.
- Ihr Vorteil: Direkt nach Beendigung des Bestellprozesses können Sie die gekauften Materialien herunterladen und sofort einsetzen.
- Alle weiteren Vorteile der E-Books sowie Hinweise zur Lizenz erfahren Sie hier!
Kundenbewertungen
sehr nützlich um die Lernenden in Situationen zu versetzen, wo sie überlegen und Strategien entwickeln müssen...
Nur für Lehrer gedacht aber schwierig für Eltern.
Eine neue Art der Aufgabenstellung. Hier fehlt noch viel Material bei mir
schülerorientierte motivierende Aufgabenauswahl. Zu jeder Aufgabe sind Tippkarten dabei, die im wesentlichen benötigte Fragen an die Aufgabe beinhalten. Schnell einsetzbar
Die Fermi-Aufgaben sind interessant und aus der Lebenswirklichkeit der Schüler, leider aber nicht als Fragestellung formuliert.
Eine Frage zu beantworten fällt Schülern sicherlich leichter als ein Statement zu bearbeiten.
Die Tipp-Karten wurden als Fragen formuliert. An dieser Stelle hätte mir eine direkte Ansprache mit Aufforderungscharakter besser gefallen: Statt "Wie viele Tage hat eine Woche" finde ich die Anregung "Denke mal darüber nach, wie viele Tage..." bzw. "Es hilft dir weiter, wenn du herausfindest, wie viele Tage ...". Diese Tipp-Formulierungen gefallen mir besser, da sie den Schüler direkt ansprechen.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Aufgabensammlung Sachrechnen
Mathe-Textaufgaben aus dem Alltag der Kinder – so ist das Rechnen kein Problem! Der Band enthält jeweils 30 Sachaufgaben für die Klassenstufen 2 bis 4, mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen und Lösungen zu allen Aufgaben.
Buch, 96 Seiten, DIN A4, 2. bis 4. Klasse -
Wochenplan Mathe 3/4, Größen und Sachrechnen
Arbeitsaufträge und Lernziele für die Wochenplanarbeit im Fach Mathe
Buch, 128 Seiten, DIN A4, 3. und 4. Klasse -
Mathematische Kompetenzen aufbauen und fördern 3
Gute Aufgaben zu jeder Leitidee: So können Schüler aktiv Kompetenzen im Matheunterricht entwickeln.
Buch, 124 Seiten, DIN A4, 3. Klasse