Versandkostenfrei ab 59,- €
*Inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Versandkostenfrei ab 59,- €
*Inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Fertige Videoclips zum Einführen neuer Lerninhalte im Fach Deutsch
Von Lehrkräften erstellte kurze Erklärvideos: So können Sie trotz Homeschooling neue Lerninhalte erfolgreich einführen!
Videoclip-Set zum Downloaden (Format: zip, Größe: 269,07 MB), Videoclips, zip-File, 3. Klasse - 4. Klasse
Best.-Nr.: 08534
Für viele Grundschüler*innen bleibt die Schule weiterhin geschlossen oder sie besuchen nur an einzelnen Tagen den Präsenzunterricht. Besonders das Einführen neuer Lehrplaninhalte stellt Sie und Ihre Schützlinge nun vor besondere Schwierigkeiten. Gerade Kinder in der Grundschule benötigen noch die Erklärungen einer Lehrkraft, um neue Inhalte zu begreifen. Diese fünf Erklärvideos bieten Ihnen wertvolle Unterstützung für Ihren Deutschunterricht. Eine erfahrene Grundschullehrerin erklärt den Kindern alles Wichtige rund um zusammengesetzte Nomen und bringt die Lehrplaninhalte auf diese Weise lebendig und visuell zu ihnen nach Hause. Die fertigen Videos, die perfekt auf den Einsatz im Homeschooling zugeschnitten sind, verschaffen Ihnen als Lehrkraft für das Fach Deutsch nicht zuletzt auch Zeit. Sie brauchen Ihren Schützlingen lediglich die passenden Übungsaufgaben zukommen zu lassen und können sich ansonsten ganz den Fragen und Anliegen Ihrer Schüler*innen widmen.Inhalte einführen im Deutschunterricht
Zusammengesetzte Nomen lernen
Digitales Lernen im Deutschunterricht
Die Erklärvideos:
Zusammengesetzte Nomen | Grundwort und Bestimmungswort | Artikel von zusammengesetzten Nomen | Wörternetze finden | Achtung, Fugenbuchstaben!Hier zeigen wir Ihnen einen Ausschnitt aus dem 1. von 5 Erklärvideos:
Sie können den Videoclip auf einem Fernseher oder Monitor zeigen, aber auch mit einem Beamer oder einem Whiteboard lokal abspielen. Dafür benötigen Sie einen Player, der das Format MP4, Codec H.264, AAC, verarbeiten kann. Unabhängig von einem Netzzugang im Klassenraum können Sie die Filme zunächst auf Ihren Computer oder Ihr Speichermedium herunterladen und dann offline im Unterricht einsetzen. Für den Download empfehlen wir eine Anbindung ans Internet von mindestens 3 Mbit/s.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).