Sofort per Download lieferbar
6,99 €

Versandkostenfrei ab 59,- €

*Inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).

5 Erklärvideos Einführung der Multiplikation

Fertige Videoclips zum Einführen neuer Lerninhalte im Fach Mathematik

Von Lehrkräften erstellte kurze Erklärvideos: So können Sie trotz Homeschooling neue Lerninhalte erfolgreich einführen!

Videoclip-Set zum Downloaden (Format: zip, Größe: 122,51 MB), Videoclips, zip-File, 2. Klasse

ISBN: 978-3-403-08529-4

Best.-Nr.: 08529

Herausforderung Einführung neuer Themen

Aufgrund der andauernden coronabedingten Ausnahmesituation in den Schulen sind Sie als Lehrkraft für Mathematik mit der Herausforderung konfrontiert, nicht nur Lernstoff wiederholen zu müssen, sondern auch neue Themen einzuführen. Doch wie kann dies gelingen, wenn Sie die Schüler*innen nicht oder nur sporadisch vor sich haben?

Multiplikation anschaulich lernen

Gerade für Grundschulkinder ist es noch zu schwierig, allein durch Arbeitsblätter zu lernen. Sie benötigen die Erklärung durch eine Lehrkraft, welche ihnen unsere fünf Erklärvideos zum Thema Multiplikation bieten. Eine erfahrene Grundschullehrerin vermittelt den Kindern anschaulich alles, was sie zur Multiplikation wissen müssen.

Multiplizieren? Kein Problem!

Die Videos erlauben eine visuelle, verständliche und lebendige Darstellung der Lehrplaninhalte. Auf dieser Basis können die Grundschüler*innen die Übungsaufgaben lösen, die sie von Ihnen bekommen. Sie als Lehrkraft werden durch die fertigen Videos entlastet und haben die Zeit, individuell auf die Kinder einzugehen.

Die Erklärvideos:
Von Plus zu Mal | Einführung der 2er-Reihe | Einführung der 5er-Reihe | Tauschaufgaben | Quadratzahlen

Hier zeigen wir Ihnen einen Ausschnitt aus dem 1. von 5 Erklärvideos

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Digitales Lernen
  • Einführen
  • Erklären
  • Förderung
  • Freiarbeit
  • Hausaufgaben
  • Lernen zu Hause

Inhaltliche Schwerpunkte
  • Digitales Lernen
  • Einführen
  • Erklären
  • Förderung
  • Freiarbeit
  • Hausaufgaben
  • Lernen zu Hause

Sie können den Videoclip auf einem Fernseher oder Monitor zeigen, aber auch mit einem Beamer oder einem Whiteboard lokal abspielen. Dafür benötigen Sie einen Player, der das Format MP4, Codec H.264, AAC, verarbeiten kann. Unabhängig von einem Netzzugang im Klassenraum können Sie die Filme zunächst auf Ihren Computer oder Ihr Speichermedium herunterladen und dann offline im Unterricht einsetzen. Für den Download empfehlen wir eine Anbindung ans Internet von mindestens 3 Mbit/s.

  • Ihr Vorteil: Sie können den Videoclip direkt nach dem Kauf herunterladen und sofort einsetzen.
  • Mit dem Kauf des Videoclips erwerben Sie das Recht, die Filme in Ihrem Unterricht einzusetzen. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt.
  • Alle Vorteile sowie weitere Hinweise zur Lizenz finden Sie hier!

Um eine Bewertung abzugeben, bitte

* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).