Details
Religiöse Feste verstehen
Jede der monotheistischen Weltreligionen kennt ihre eigenen Feste und Rituale. Doch warum fasten beispielsweise viele Christen vor Ostern 40 Tage? Und was hat es mit den Fastenzeiten in Judentum und Islam auf sich? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich Ihre Schüler*innen mit Hilfe dieses Bandes.
Bedeutungen und Bräuchen und Festen
Durch die religiösen Feste im Laufe eines Jahres wird den Gläubigen eine Art Rahmen gegeben, welcher sie an das Handeln Gottes erinnert. Der Alltag wird unterbrochen und der Zusammenhalt wird gestärkt - eine Auswirkung, die auch ihre Schüler*innen aus ihrem Leben kennen.
Interreligiöse Betrachtung
Im Religionsunterricht oder im Fach Ethik lernen die Schüler*innen die Bedeutungen von Bräuchen und verschiedenen Festen in Christentum, Judentum und Islam kennen und stellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten fest. Diese interreligiöse Betrachtung fördert Toleranz und Achtung sowohl vor der eigenen als auch vor fremden Religionen.
Die Themen:
Bedeutung von Festen | Bedeutung der Feste in den drei Religionen Judentum, Christentum, Islam | Feste des Judentums | Feste des Christentums | Feste des Islam | Rituale
Zu diesem Band bieten wir Ihnen optional als Ergänzung weitere, perfekt auf das Buch abgestimmte Materialien und Ideen rund um das Thema. Diese digitalen Materialien können Sie in Form von Downloads jederzeit separat zusätzlich erwerben:
Schnitzeljagd durch jüdische Feste | Download | 12 Seiten, DIN A4 | Rubrik: Kreative Methode
Die fünf Säulen des Islam | Download | 7 Seiten, DIN A4 | Rubrik: Kreative Methode
4 x 10 Quartette: Weltreligionen | Download | 13 Seiten, DIN A4 | Rubrik: Übung und Wiederholung
Der Beginn des Kirchenjahres | Download | 17 Seiten, DIN A4 | Rubrik: Vertiefung und Weiterführung
Das Gebet im Islam und die Moschee | Download | 10 Seiten, DIN A4 | Rubrik: Vertiefung und Weiterführung
- Lebensweltorientierung
- Erarbeitung/Erarbeitungsphase
- religiöse Kompetenz
- Werteerziehung
- Alltagsorientierung
Kundenbewertungen
Das Buch bietet viel Material zu den verschiedensten Themen. Es ist aber auf alle Fälle etwas für höhere Klassen (3+4.Klasse Sek I). Teilweise etwas anspruchsvoll.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Differenzierte Lesespurgeschichten Religion 5-6
8 Lesespurgeschichten in zwei Differenzierungsstufen, mit denen Schüler der Klassen 5 und 6 das genaue Lesen sowie Textverstehen im Fach Religion trainieren und lernen, Texte strategisch zu entschlüsseln. Das Finden der richtigen Spur motiviert die Schüler - gleichzeitig wird die Lesekompetenz gefördert!
Buch, 80 Seiten, DIN A4, 5. und 6. Klasse -
Speeddating im Religionsunterricht 5-7
Speeddating Religion: Karte ziehen, Partner finden und spielerisch Lehrplanthemen des Religionsunterrichts wiederholen
Buch, 76 Seiten, DIN A4, 5. bis 7. Klasse -
Mysterys Religionsunterricht 5-10
Die ideale Methode, um ausgehend von rätselhaften Leitfragen die Themen des Religionsunterrichts problemorientiert zu vermitteln!
Buch, 84 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse