Details
Von Jahr zu Jahr wird auf unserer Erde immer mehr Müll produziert. Umso wichtiger ist es, schon die Kleinsten für die Themen Abfallvermeidung und Recycling zu sensibilisieren.
Mithilfe dieser kindgerechten Materialien nehmen Ihre Schüler wahr, wie viel Müll jeder Einzelne von uns tagtäglich produziert. Um diesem Umstand entgegenzuwirken, erarbeiten sie gemeinsam Möglichkeiten, Abfall zu vermeiden, diesen sachgerecht zu trennen oder sogar sinnvoll wiederzuverwerten.
Von der ordnungsgemäßen Mülltrennung über Tipps zur Plastikvermeidung bis hin zu gemeinsamen Aufräum-, Recycling- und Upcyclingaktionen bieten Ihnen diese Unterrichtsstunden alles, um Ihren Schülern das hochaktuelle Thema auf handlungsorientierte wie auch kreative Art und Weise nahezubringen. Die dazu passenden Arbeitsblätter finden Sie kopierfertig im Anschluss an die jeweiligen Stundenbeschreibungen.
Das besondere Plus: Ein farbiges Plakat ruft Ihren Kindern die wichtigsten Regeln zur Mülltrennung stets in Erinnerung.
So bereiten Sie Ihre Kinder lehrplangerecht auf den Umgang mit Abfall in ihrem Alltag vor und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Wohle der Umwelt!
Die Themen:
Was ist Abfall? | Wie viel Abfall produzieren wir? | Abfallarten | Abfallvermeidung | Was gehört in welche Tonne? | Was passiert mit dem Abfall? | Plastikfrei ? Wie kann ich Plastik vermeiden? | Aktionen | selbst aktiv sein
Der Band enthält:
Stundenbeschreibungen und Hinweise für den Lehrer | Arbeitsblätter als Kopiervorlagen | Poster zur Mülltrennung (DIN A2)
- Handlungsorientierung
- Problemorientierung
- Schülerorientierung
- Lebensweltorientierung
- Alltagsorientierung
- Entdeckendes Lernen
Kundenbewertungen
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Versuche im Sachunterricht der Grundschule
80 Versuche übersichtlich dargestellt im Karteikartenformat für den Einsatz im Unterricht. Mit Auflistung der Materialien und detaillierten Anweisungen zum Versuchsablauf für die Kinder
Buch, 96 Seiten, DIN A4, 1. bis 4. Klasse -
Differenzierte Lesespurgeschichten Sachunterricht
Fächerübergreifend unterrichten: Geschichten, die das sinnentnehmende Lesen fördern und die Kernthemen des Sachunterrichts vermitteln
Buch, 80 Seiten, DIN A4, 3. und 4. Klasse -
Sachunterricht mit Erstklässlern
Wenig Text, viel Inhalt: So gelingt der Sachunterricht mit Erstklässlern auch mit geringen Lese- und Schreibfähigkeiten!
Buch, 96 Seiten, DIN A4, 1. Klasse