Katholische Religion an Stationen 9-10 Gymnasium
Details
Stationentraining für den Religionsunterricht
Mit dem bewährten Auer Stationentraining können Sie in Ihrem Unterricht für Katholische Religion auf dem Gymnasium methodische und inhaltliche Lernziele gleichzeitig trainieren und somit alle Anforderungen des Lehrplans für Katholische Religionslehre in den Klassen 9 und 10 spielend erfüllen.
Handlungsorientierung im Fach Religion
Das Besondere am Stationentraining ist die handlungsorientierte Arbeit an Stationen, bei welcher die Schüler sich den Lernstoff anhand vielfältiger Aufgabenstellungen und Lösungswege selbst erarbeiten - und das trotz ganz unterschiedlicher Lernvoraussetzungen. Auf diese Weise lernen die Schüler besonders nachhaltig.
Umfangreiche Materialien
Sie erhalten 7 bis 9 Stationen pro Themenbereich, wobei der Band Ihnen 70 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen für Ihren Religionsunterricht bietet. Ein umfangreicher Lösungsteil ist ebenfalls inklusive. So gelingt die Umsetzung in der Praxis auch ohne großen Vorbereitungsaufwand.
Die Themen:
Glauben hat viele Gesichter | Judentum und Christentum - eine leidvolle Geschichte | Liebe, Sexualität und Partnerschaft | Sterben, Tod und Auferstehung | Verantwortung für das Leben
- Freiarbeit
- Offener Unterricht
- Stationentraining
- Unterschiedliche Lernvoraussetzungen
- Schülerorientierung
- Stationenlernen
- Handlungsorientierung
Kundenbewertungen
gute Inhalte, die auch digital zur Verfügung gestellt werden sollten
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Tabuthemen im Religionsunterricht
Stundenentwürfe mit fachlich fundierten Materialien und Hintergrundinformationen, um brisante Themen und provokante Fragen souverän aufzugreifen und in eine sachliche Diskussion zu überführen.
Buch, 92 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
LebensGLÜCK und LebensSINN
Ihre Schüler setzen sich im Religionsunterricht der Klassen 7 bis 10 mit der Frage nach Glück und Sinn auseinander. Durch unterschiedlichste Herangehensweisen und Methoden wie Placemat, Buddy-Book und Quaddro gelingen sowohl die individuelle Auseinandersetzung mit dem Thema als auch der gemeinsame Austausch darüber.
Buch, 92 Seiten, DIN A4, 7. bis 10. Klasse -
90-Minuten-Planspiele im Religionsunterricht 5-10
Mit 90-Minuten-Planspielen zu Lehrplanthemen lernen Schüler, Meinungen zu vertreten, sich auszutauschen und Lösungen zu finden
Buch, 80 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse