Details
Spielende Wissensvermittlung im Fach Politik
Spiele sind eine ideale Möglichkeit, um Schüler zur Kommunikation anzuregen, sie zu motivieren oder zu fesseln. Deshalb kommen Spiele und Rätsel im Politikunterricht gern zum Einsatz. Mit diesem Band erhalten Sie einen Ideenfundus für alle Bereiche des Politikunterrichts.
Praxiserprobt und unkompliziert einsetzbar
Die 66 Spielideen für den Politikunterricht dieses Bandes sind darauf ausgerichtet, das Interesse der Schüler zu wecken und sie zum Lernen zu motivieren. Damit die Auswahl des Spiels für den offenen Unterricht leichter fällt, bietet Ihnen die Sammlung eine Klassenstufenzuordnung und Angaben zu Material und Zeitbedarf.
Auch für die Unterrichtsnachbereitung
Spiele im Politikunterricht eignen sich auch hervorragend zur Unterrichtsnachbereitung, um den Politikunterricht ausklingen zu lassen und das Gelernte durch das Spielen und Rätseln noch stärker im Gedächtnis zu verankern.
Inhaltliche Schwerpunkte- Spiele und Rätsel
- Offener Unterricht
- Offene Lernsituation
- Übung
"66 Spielideen Politik" ist auch als >E-Book erhältlich.
Kundenbewertungen
Schöne Anregungen für den Unterricht- einzuplanende Zeitvorgaben und Empfehlungen für die jeweilige Unterrichtsstufe erleichtern dir unterrichtliche Planung.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
55 Stundeneinstiege Politik
Speziell für das Fach Politik entwickelte Sammlung mit erprobten fachbezogenen Ideen für den kreativen Stundeneinstieg
Buch, 64 Seiten, 16,5 x 23,5 cm, 5. bis 10. Klasse -
Einfach und sicher bewerten im Fach Politik
Mit Bewertungsmasken zur kriterienbezogenen, einfachen und sicheren Benotung von Schülerleistungen - inkl. CD-ROM.
Buch, 92 Seiten, DIN A4, mit CD-ROM, 5. bis 10. Klasse -
Globalisierung
Flexibel einsetzbare Kopiervorlagen zur kompetenzorientierten Auseinandersetzung mit allen Facetten der Globalisierung im Unterricht der Sekundarstufe I. Dabei wird immer auf die Lebenswelt der Schüler Bezug genommen. Inklusive ausführlicher didaktisch-methodischer Hinweise und Lösungen.
Buch, 88 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse