Details
Vom Gruppenpuzzle bis zum Rollenspiel - die Vorteile des Einsatzes kooperativer Lernmethoden liegen auf der Hand: Inhalte werden leichter und nachhaltiger erarbeitet, die Motivation der Schüler steigt und Teamarbeit, Kommunikation sowie Interaktion werden gefördert. Doch die Umsetzung im Schulalltag ist nicht immer so einfach.
Der vorliegende Band bietet Ihnen fachlich fundierte Praxismaterialien zu Kernthemen des Lehrplans im Fach Geschichte der 9. und 10. Klasse, die sich optimal für kooperatives Lernen eignen. Jedes Thema wird mit einer oder mehreren kooperativen Lernformen verknüpft und durch Lehrerhinweise eingeführt, die die Methoden kurz vorstellen sowie fachdidaktische Anmerkungen, Hinweise zur Durchführung und zur Gruppeneinteilung geben. Die passenden Materialien schließen sich in Form von Kopiervorlagen direkt an.
Abgerundet wird der Band durch Methodensteckbriefe, die die kooperativen Lernmethoden nochmals übersichtlich auf einer Seite vorstellen. Mit diesen Materialien schaffen Sie erfolgreich eine kooperative Lernkultur, die zum Lernerfolg Ihrer Schüler, gerade auch in heterogenen Klassen, beiträgt.
Die Methoden:
Gruppenpuzzle | Der heiße Stuhl | Marktplatz-Interview | Rollenspiel
Der Band enthält:
Lehrerhinweise zu jedem Thema | über 50 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen |
4 Methodensteckbriefe zum kooperativen Lernen | Lösungen in kompakter Form am Ende des Bandes
- Methoden Methodenlernen
- Methodenkompetenz
- Kooperation
- Kooperatives Lernen
- Kooperative Arbeitsformen
- Heterogenität
- Sozialkompetenz
Vorwort 4 Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit - die Französische Revolution Wieso kam es 1789 in Frankreich zu einer Revolution? Industrielle Revolution und die soziale Frage Arbeits- und Familienalltag während der Industriellen Revolution - Familie Borsig im Porträt Das Deutsche Kaiserreich Die widersprüchliche Gesellschaft im Kaiserreich Der Erste Weltkrieg Die Gier nach mehr - der Imperialismus Das Sarajevo-Attentat - Auslöser für den Ersten Weltkrieg Vorstellung und Realität des Krieges - "Ausflug" oder Massensterben? (Marktplatz-Interview) (Der heiße Stuhl) (Gruppenpuzzle) 23 27 31 (Gruppenpuzzle) 17 (Gruppenpuzzle) 11 (Gruppenpuzzle) 5
Die Weimarer Republik - der Kampf der neuen Staatsform um das Überleben Die Weimarer Verfassung - zu viele Schwachstellen für die junge Staatsform (Der heiße Stuhl) 37
"Ein Volk, ein Reich, ein Führer" - der Nationalsozialismus und der Zweite Weltkrieg Aufstieg der NSDAP - eine "Machterschleichung" "Wollt ihr den totalen Krieg?" - Propaganda als wichtigstes Mittel "Nieder mit Hitler" - die Widerstandsgruppe "Weiße Rose" (Gruppenpuzzle) (Marktplatz-Interview) (Marktplatz-Interview) 42 50 55
BRD und DDR - Deutschland zerbricht in zwei Teile und wird wiedervereint Markt- und Planwirtschaft in BRD und DDR - zwei Bäckereien im Vergleich Tag der Einheit - Erlebnisse in Ost und West Lösungen Methodensteckbriefe Gruppenpuzzle 77 Der heiße Stuhl 78 Marktplatz-Interview 79 Rollenspiel 80 (Rollenspiel) (Rollenspiel) 60 65 70
3
Aus dem Werk 07510 "Geschichte kooperativ Klasse 9-10" BN: 07510 - Auer Verlag - AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg
07510_Geschichte kooperativ 9-10.indd 3
15.05.15 14:39
Kundenbewertungen
Sehr zufrieden
Ich habe die Materialien zur Verwendung im Realschulunterricht Klasse 7-10 bestellt. Zu empfehlen ist das Produkt für Lehrer aller Schulformen. Die Qualität ist sehr gut - bzgl. Inhalt, Methode und Kopiervorlagen.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Die schnelle Stunde Geschichte
Auf dem Weg zum Klassenraum lesen Sie sich den Stundenverlauf kurz durch und schon kann es losgehen!
Buch, 60 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
55 Methoden Geschichte
Wecken Sie das Interesse Ihrer Schüler für das Fach Geschichte mit abwechslungsreichem Unterricht
Buch, 64 Seiten, 16,5 x 23,5 cm, 5. bis 13. Klasse -
Erster Weltkrieg
Lesen, Forschen, Präsentieren: Anhand dieser Materialien zum Thema Erster Weltkrieg erwerben Ihre Schüler diese Kompetenzen praktisch. Verschiedene zentrale Lernmethoden kommen dabei zum Einsatz.
Buch, 96 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse