Imperialismus und Erster Weltkrieg an Stationen
Details
Imperialismus, Erster Weltkrieg und die Folgen
Der Imperialismus und der Erste Weltkrieg sind wichtiges Kapitel der Geschichte, welche im Geschichtsunterricht natürlich nicht zu kurz kommen dürfen. Dieses Stationentraining hilft Ihnen dabei, diese Themen mit Ihren Schülern eingehend zu betrachten.
Selbstständiges Lernen an Stationen
Die verschiedenen Stationenläufe dieses Bandes konzentrieren sich auf unterschiedliche Teilaspekte der Oberthemen Imperialismus und Erster Weltkrieg. Die Schüler erarbeiten sich die Lerninhalte selbstständig und nachhaltig und gehen dabei in ihrem individuellen Tempo vor.
Auch für den Vertretungsunterricht geeignet
Die Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblätter als Kopiervorlagen sind umgehend in der Praxis einsetzbar und eignen sich gut für Freiarbeitsphasen. Auch für Vertretungsstunden sind sie das ideale Handwerkszeug, das sogar fachfremden Lehrern gelungene Geschichtsstunden garantiert.
Die Themen:
Heißer Juli 1914 | Politisch-militärische Etappen | Wirtschaftliche und soziale Aspekte des Krieges | Endphase des Krieges | Aufarbeitung und Folgen
Der Band enthält:
4 bis 6 Stationen pro Themenbereich | insgesamt über 60 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen | einen umfangreichen Lösungsteil
Kundenbewertungen
Hilfestellung für den Unterricht
Vertretungsmaterial
Stationen zu unterschiedlich und zuwenig inhaltliches Material
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Geschichte an Stationen 5-6
Umfangreiche Themenaufbearbeitung für Geschichte in Klasse 5 und 6, Arbeitsblätter für selbstständiges Arbeiten
Buch, 96 Seiten, DIN A4, 5. und 6. Klasse -
Stationentraining Mittelalter
An über 40 ausgearbeiteten Stationen mit umfangreichen Materialien entdecken Ihre Schüler der 6. und 7. Klasse die spannende Welt des Mittelalters und lernen besonders nachhaltig. Mit Vorlagen zur Lernkontrolle.
Buch, 96 Seiten, DIN A4, 6. und 7. Klasse