Details
Referate halten im Sachunterricht
Referate gehören mittlerweile fest zum Schulalltag im Sachunterricht in der Grundschule - und das nicht erst in den Klassen 3 und 4, sondern auch schon bei den Schulanfängern. Damit Ihre Schüler Ihre ersten Präsentationen jedoch mit Bravour meistern, ist eine gute Vorbereitung seitens der Lehrkraft gefragt. Dieser Band hilft Ihnen von der Auswahl der richtigen Referatsthemen über das Methodentraining bis hin zur Beurteilung der Referate.
So gelingt die Präsentation!
Die Vorlagen dieses Bandes zeigen Ihnen, wie Sie am besten die relevanten Lernmethoden vermitteln, und machen die Umsetzung von Referaten im Sachunterricht der Grundschule kinderleicht. Sie erhalten nicht nur wichtige Informationen zur Vorbereitung und Umsetzung von Referaten, sondern auch hilfreiche Tipps und Tricks, die Sie Ihren Schülern zur Verfügung stellen können.
Zehn Vorlagen für typische Referate
Damit die Referate im Sachunterricht noch besser gelingen, erhalten Sie zehn typische Referatsthemen in übersichtlicher Darstellung mitsamt allen wichtigen Informationen und darauf zugeschnittenen Blankovorlagen, die problemlos übernommen werden können. Ob Tiere, Familie oder Berufe ? so gelingen Referate im Sachunterricht im Handumdrehen!
Die Themen:
Tiere | Wald | Wiese | Wasser | Hecke | Familie| Meine Stadt/mein Dorf | Bundesländer/Europa/Welt | Berufe | Steinzeit/Mittelalter/Indianer
Der Band enthält:
alle Informationen und Vorlagen für die Lehrkraft | alle Informationen und Vorlagen für die Schüler | alle benötigten Blanko-Vorlagen | 10 Themenvorschläge mit vielen Tipps und Anregungen
- Kommunizieren
- Lernmethoden vermitteln
- Referatsthemen
- Referate
- Methodentraining
- Präsentation
- Beurteilung
Kundenbewertungen
Mir gefällt das Heft gut. Es enthält interessante Tipps, Ideen und Checklisten. Es wäre schön, wenn es such ein Bewertungsraster für Lehrer und nicht nur für Schüler gäbe, um ein Referat zu benoten.
hilfreich!
Ich finde es gut und werde es sofort einsetzen.
Das Buch liefert gute Ideen für Referatthemen im Sachunterricht der Grundschule. Auch die Informationen und Anleitungen zur gestaltung eines Refeates für die Schülerhand sind sinnvoll und gut einsetzbar. Ich hätte mir noch ein bisschen mehr "Materialien" für die einzelnen Themen gewünscht.
Das Arbeitsheft gibt grundlegende Hilfen über das Anfertigen von Referaten im SU. Dazu gehören die verschiedenen Vorschläge, Kopiervorlagen und auch eine umfangreiche Literaturliste.
das heft ist ansprechend aufgemacht und enthält zahlreiche tipps für schüler und lehrer. besonders die schmuckseiten haben mir gefallen.
Prima!
An gängigen Themen des Sachunterrichts werden exemplarisch Methoden zur erfolgreichen Präsentation eines Referates erarbeitet.
Geeignet für den Einstieg in die Vorbereitung für Referate im Primarbereich. Kopiervorlagen zur Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei der Vorbereitung, Durchführung und Reflexion ihrer Referate ist nicht gut geeignet für Leseanfänger oder schwache Leser. Text ist eng geschrieben und wirkt dadurch unmotivierend. Angebotene Referatsthemenvorschläge decken besonders die Perspektive Natur ab. Es gibt Literaturvorschläge zu den Themen.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Wenn die Bienen tanzen ...
Mit einer Fülle von motivierenden Arbeitsmaterialien, die die Neugierde der Kinder wecken und sie zum Selbsttun, Beobachten, Experimentieren und Erforschen anregen, werden diese und weitere Geheimnisse rund um die Honigbienen gelüftet.
Buch, 64 Seiten, DIN A4, 3. und 4. Klasse -
Tiere und Pflanzen in Weiher und Teich
Schöne Ideen für drinnen und draußen: So entdecken Ihre Schüler Tiere und Pflanzen im Wasser
Buch, 72 Seiten, DIN A4, 3. und 4. Klasse -
Tiere und Pflanzen im Wald
Motivierende Sammlung an Unterrichtseinheiten für Ihre Grundschüler, die erlebnisorientiert Tiere und Pflanzen entdecken
Buch, 96 Seiten, DIN A4, 3. und 4. Klasse