Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten Fördermaterial 1
Details
Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten analysieren
Was tun, wenn bei einem Schüler Ihrer Klasse der Verdacht auf Lese-Rechtschreib-Schwäche vorliegt? Die Bände dieser Reihe bieten Ihnen das richtige Handwerkszeug, um LRS sicher zu erkennen sowie gezielt und individuell zu fördern. Sie erhalten praxiserprobte Materialien, die Sie schnell und unkompliziert einsetzen können.
Heranführung an die informelle Diagnose
Im vorliegenden ersten Band geht es vor allem darum, durch Beobachtung zu einer informellen Diagnose zu kommen. Für dieses Screening werden Ihnen entsprechende Beobachtungsbögen an die Hand gegeben. Weiterhin erhalten Sie Anleitungen und Kopiervorlagen für Pläne zur Förderung von Schülern, die von Lese-Rechtschreib-Schwäche betroffen sind.
Gezielte LRS-Förderung
Die Materialien sind klar strukturiert und lassen sich schnell und unkompliziert im Deutschunterricht einsetzen. Die Aufgaben zum Training der Basismaterialien sind ebenso geeignet für Förderstunden oder Freiarbeit wie für das Training in Zusammenarbeit mit den Eltern.
Der Band enthält:
Kopiervorlagen für Beobachtungsbögen und Förderpläne | Karteikarten zur Förderung der auditiven, visuellen und motorischen Basisfertigkeiten | Kopiervorlagen für Materialien und Spiele
- Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten analysieren
- Beobachtung
- Förderung
"Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten Fördermaterial 1" ist auch als E-Book erhältlich.
Kundenbewertungen
Ich verwende es in der GS zur Analyse, Diagnostik und Förderung.
Das Material ist ansprechend und gut geeignet zur selbständigen Arbeit.
Nachteil: Man muss es erst kopieren, dass man die Seiten einzeln laminieren und differenziert verwenden kann.
Ich habe noch nicht mit dem Heft gearbeitet. Es erscheint mir aber klar gegliedert und ansprechend, deswegen habe ich es bestellt. Ich bin sehr motiviert, damit zu arbeiten.
Wir verwenden das Produkt bei unseren Schülerinnen und Schülern mit LRS und haben damit sehr gute Erfahrungen gesammelt. Es erleichtert uns die Vorbereitung auf die Therapiestunde und sorgt für mehr Spaß bei den Kindern und uns. Das Produkt ist für alle Lehrkräfte und Pädagogen empfehlenswert, die mit LRS zu tun haben.
Bietet einen guten Einstieg zur Diagnose der Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Allerdings sind bezüglich der Buchstabensicherheit wenig Praxisbeispiele zur Förderung angegeben.
Das Sreening ist sehr gut erklärt und einfach umzusetzen. Es vereinfacht die Erstellung von passgenauen Förderplänen. Das Basistraining zur phonologischen Bewusstheit ist einfach herzustellen und sofort einsetzbar. Geeignet für jeden, der sich im Bereich Lese-Rechtschreibschwäche nicht so gut auskennt.
Diese Material eignet sich sowohl zur Förderung in der Klasse und wunderbar zur Einzel- bzw. Kleingruppen., nach vorausgegangener Diagnostik zu den Problemen in der Rechtschreibung. Da bei sehr vielen Schülern die Probleme in der phonematischen Differenzierung / Unterscheiden, Heraushören von Lauten, Bestimmen der Lautstellung bestehen benutze ich die Aufgaben zum Training der phonologischen Bewusstheit und habe schon viele Erfolge erzielt.
Materialband ist hilfreich
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Der Rundgang durch Hörhausen
Einzigartiges Diagnose- und Förderprogramm, das Sie bei der Feststellung von LRS unterstützt und praxiserprobte Diagnoseinstrumente und -verfahren bietet. So gleichen Sie Defizite in der phonologischen Bewusstheit bei Schulanfängern erfolgreich aus.
Buch, 68 Seiten, DIN A4, 1. Klasse -
Olli, der Ohrendetektiv
In der Praxis erfolgreich erprobtes Testverfahren, um den vorschulischen Entwicklungsstand von Kindern zu erfassen!
Buch, 108 Seiten, DIN A4, mit CD-ROM und 183 farbigen Bildkarten, 1. Klasse/Vorschule