Details
Diese Fundgrube stellt Ihnen einige neue kleine Spiele sowie Varianten von bekannten Spielformen vor. Die Spiele sind in vielen Bereichen des Sportunterrichts zum Auf- und Abwärmen, für zwischen-durch oder zur gezielten Vorbereitung auf eine Unterrichtseinheit einsetzbar. Sie fördern Kondition (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit), koordinative Fähigkeiten und das soziale Miteinander. Vor allem sollen die Kleinen Spiele Ihre Schüler allerdings für Sport generell motivieren!
Für den schnellen Einsatz in Ihrem Sportunterricht sind die Spielbeschreibungen immer gleich aufge-baut: Klassenstufe, Spielfeldgröße, Grundgedanke des Spiels, benötigte Materialien, Durchführung, Varianten, wichtige Tipps. Mit vielen Spielen, die problemlösendes Denken fördern!
Die Spielbereiche:
Fangspiele | Platzsuchspiele/Wettläufe | Staffeln | Ballspiele | Spiele mit Alltagsmaterialien | Spiele zur Wahrnehmungsförderung | Partner- und Fitnessübungen | Wetten dass? | Kontaktspiele
Der Band enthält:
über 70 Kleine Spiele für viele Bereiche des Sportunterrichts | Verzeichnis der Spiele mit Anwendungsbereichen | wichtige methodische und didaktische Hinweise für die einzelnen Spielbereiche
- Spiele
- Bewegung
- Motorik
- Ausdauer
- Kondition
- Aufwärmen
- Abwärmen
- Koordination
- Schnelligkeit
- Sozialverhalten
Kundenbewertungen
Ich finde das Buch gut
Ein wirklich gut und übersichtlich gegliedertes Werk mit umfangreichem Theorieteil zu "Kleinen Spielen". Auch der Praxisteil ist sehr abwechslungsreich und brauchbar! Eine "Zuckerl" für jeden Sportlehrer!
Tolle Ideen nur teilweise etwas bewegungsarm.
Hier finde ich (für mich) neue Spiele für einen interessanten Sportunterricht. Klarer Buchaufbau mit wichtigen Tipps.
Das Buch ist sehr übersichtlich aufgebaut. Mir gefallen vor allem die Variationsmöglichkeiten die für jedes Spiel zur Verfügung stehen. Ich finde man kann das Buch gut für den Alltagsunterricht einsetzen.
Für meine Klassen war leider nicht viel dabei, das mir geeignet erschien. Viele Spiele ähneln sich sehr oder sind sowieso schon bekannt (z.B. Brennball oder Ball über die Schnur). Zudem sind bei einigen Spielen Materialien nötig, die nicht jede Schule zur Verfügung hat. Viele Fangspiele sind vielleicht für Grundschule geeignet, aber für Sek1 zu albern. Ein Plus ist die Übersichtlichkeit. Dennoch habe ich mir mehr davon versprochen.
Knappe und kurze Beschreibung. Gut im Unterricht um zu setzen.
übersichtlich, praxisnah, gute Darstellung
super Spiele-Sammlung mit tollen Ideen und sehr genauen Erläuterungen zur Umsetzung
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Basketball
Praxisorientierte Stunden, in denen die Techniken des Basketball eingeführt, spielerisch geübt und wiederholt werden.
Buch, 66 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Volleyball
Die Techniken des Volleyballs einführen, üben, wiederholen – klar strukturierte Sportstunden ohne Aufwand!
Buch, 80 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Sport an Stationen 5-6
Werfen, springen, laufen, balancieren: Sport unterrichten und selbstständiges Training fördern
Buch, 76 Seiten, DIN A4, 5. und 6. Klasse