Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel Kirche und Religion kritisch hinterfragen
Versandkostenfrei ab 40,- €
*Inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel Kirche und Religion kritisch hinterfragen
Versandkostenfrei ab 40,- €
*Inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Was heißt es, zu seinem Glauben zu stehen?
2 methodisch sehr abwechslungsreiche Unterrichtsbausteine mit kompletten Stundenbildern sowie ausführlichen Erwartungshorizonten zur umfassenden Auseinandersetzung mit dem Thema -Was heißt es, zu seinem Glauben zu stehen?- in der gymnasialen Oberstufe
Aufgabenblätter zum Downloaden (Format: pdf, Größe: 0,96 MB), 11 Seiten, DIN A4, 11. Klasse - 13. Klasse
Best.-Nr.: 06556DA4
Distanz, Gleichgültigkeit oder offene Kritik gegenüber Religion im Allgemeinen und der eigenen Religion im Besonderen, ist ein Phänomen, das im Religionsunterricht eigentlich vorherrschend ist. Die Gründe, die hierfür meistens genannt werden, sind vielfältig. Und so sehr ein kritisches Bewusstsein unter Schülern zu fördern ist, so sehr sollte der Religionsunterricht angesichts dieser meist undifferenzierten Polemik gegenüber Kirche und Religion das Gespräch mit den Jugendlichen suchen und deren Verhältnis zu ihrer eigenen Religion bewusst reflektieren. Der Download bietet Ihnen drei methodisch abwechslungsreiche Unterrichtsbausteine die mit ausführlichen Verlaufsplanungen und vielen didaktisch-methodischen Tipps rund um die Fragestellung Was heißt es, zu seinem Glauben zu stehen?. Durch die Bearbeitung der Materialien lernen die Schüler dabei neben wissenschaftlichem Arbeiten, kontroverse Positionen zu überprüfen und kritisch zu betrachten.
Die Namen der Unterrichtsbausteine sind:
Jemand steht zu seinem Glauben. Sollte er sich schämen? Das persönliche Bekenntnis als Stein des Anstoßes, erarbeitet anhand eines Textauszugs aus Hans Joas | Petrus verleugnet Jesus: Darstellung der Schwierigkeit des Bekenntnisses in einem
selbst entworfenen Rollenspiel | Wozu möchte ich mich bekennen? Abschlussreflexion über die Bereitschaft, sich im Leben für seine Glaubensüberzeugungen einzusetzen.
Sie können die kurze Unterrichtseinheit auf Ihrem PC mit dem Adobe-Reader lesen. Alle Unterrichtseinheiten sind so angelegt, dass Sie die Seiten einfach auf DIN-A4-Größe ausdrucken und direkt als Kopiervorlage nutzen können.
Ihr Vorteil: Direkt nach Beendigung des Bestellprozesses können Sie die gekauften Materialien herunterladen und sofort einsetzen.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Um eine Bewertung abzugeben, bitte