Details
Mit der Stationen-Reihe trainieren Ihre Schüler gleichzeitig methodische und inhaltliche Lernziele. Die handlungsorientierte Arbeit an Stationen fördert das selbstständige Lernen jedes einzelnen Schülers. Durch die Vielfalt der Aufgabenstellungen und damit auch der Lösungswege lernen alle Schüler trotz unterschiedlichster Lernvoraussetzungen besonders nachhaltig. Die Inhalte der einzelnen Stationen decken die Kernthemen der Lehrpläne Biologie für die Klassen 5/6 ab.
So gelingt es Ihnen, Methodenlernen sinnvoll in Ihren Unterricht zu integrieren! Die Materialien sind auch für fachfremd unterrichtende Lehrer geeignet.
Die Themen:
Körperbau und Funktion | Ernährung | ÖkosystemWald
Der Band enthält:
6 bis 15 Stationen pro Themenbereich | insgesamt über 50 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen | einen umfangreichen Lösungsteil
- Ernährung
- Körperbau
- Wald
- Lernen an Stationen
- Freiarbeit
Kundenbewertungen
Verwendung zur Festigung und Stationsarbeit!
Alles in Ordnung.
Tolle und anschauliche Kopiervorlagen, schülergerecht. Top!
Gutes Material für spannenden, offenen Unterricht
Gut in Klasse 5/6 einzusetzten, ansprechende Arbeitsbögen, für den NaWi-Unterricht manchmal etwas schwer so zu übernehmen, erfordert dann ein wenig Bearbeitung
Ein Topp Heft!
Vor allem das Thema Ernährung ist sehr gelungen! Sehr einfache und logische Nachweise von Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß!
Das Thema Wald behandeln wir erst im 8. Schuljahr, dennoch konnte ich auch hier Blätter verwenden, sie waren auch für den 8. Jahrgang noch angemessen.
Absolut hilfreich!
Schöne Ideen, gebündelt in einem Werk.
Was fehlt ist die Tematik Haustiere, was aber in der 5. klasse sehr gefragt ist.
Ansonsten gute Übersichtlichkeit und Struktur.
Die Unterrichtsarbeit war mit Hilfe des Arbeitsheftes recht einfach. Vor allem erspart es sehr viel Vorbereitungszeit. Ich bin froh, dass ich das Heft gekauft habe.
Das Material ist vielfältig und leitet die Schüler zum selbstständigen Lernen an. Um in die Tiefe zu gehen sollte jedoch mit weiteren Materialien ergänzt werden. Die Arbeitsblätter können auch gut einzeln verwendet werden. Insgesamt gute Anregungen, die je nach dem eigenen "Geschmack" abgeändert, teilweise oder auch komplett verwendet werden können.
Gutes Material, ideenreich und nette Zeichnungen.
Ich würde mir noch eine Abschätzung des Zeitbedarfs für jeweils einen Lernzirkel wünschen. Ganz wichtig wäre eine CDRom mit dem Material, um die einzelnen Stationen optimal an die konkrete Unterrichts- und Schulsituation anpassen zu können.
Material, das als Ergänzung und zur Erarbeitung, speziell in der
Freiarbeit, sehr gut einsetzbar ist. Der schrittweise Aufbau ist
für die Schüler gut verständlich.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Sinnesorgan Auge
Ideal für die Freiarbeit im Biologieunterricht: Lernzirkel inkl. Kopiervorlagen zum Sinnesorgan Auge
Buch, 62 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse -
Modellkompetenz im Biologieunterricht Klasse 7-10
Mit Modellen naturwissenschaftliche Phänomene untersuchen!
Buch, 72 Seiten, DIN A4, 7. bis 10. Klasse -
Die schnelle Stunde Biologie
15 unterhaltsame und interessante Unterrichtsstunden, die sich besonders für Vertretungsstunden oder als Lückenfüller eignen
Buch, 76 Seiten, DIN A4, 5. bis 10. Klasse