Details
Je früher Schüler lernen, mit Zirkel und Geodreieck umzugehen, desto leichter haben sie es später im Geometrieunterricht der Sekundarstufe. Der vorliegende Band enthält deshalb abwechslungsreiche Übungen an 15 Stationen einer Lerntheke für die 4. Klasse. Dort experimentieren die Kinder spielerisch mit den Zeichenwerkzeugen und üben dabei die richtige Handhabung – so wie es die aktuellen Lehrpläne verlangen.
Die Lerntheke ist eingebunden in eine komplette Unterrichtseinheit mit Lernstandsdiagnose, Selbsteinschätzung durch die Schüler sowie abschließender Lernzielkontrolle. Zu jeder Station gibt es Auftragskarten, Arbeitsblätter und Lösungen für die Selbstkontrolle. Anhand von individuellen Übungsplänen erstellen die Schüler z. B. Muster aus Kreisen, zeichnen parallele Linien und konstruieren Flächen. Die einzelnen Aufgaben sind in drei Schwierigkeitsgrade unterteilt, sodass die Kinder gemäß ihrer Fähigkeiten arbeiten können.
Der Band enthält:
Ausführliche Hinweise zur Durchführung der Unterrichtseinheit | eine Lernstandsdiagnose | einen Selbsteinschätzungsbogen für Schüler | Vorgaben zur Erstellung eines individuellen Übungsplans | eine Lerntheke mit 15 Stationen | eine Lernzielkontrolle
- Lernstandsdiagnose
- Lernzielkontrollen
- Selbstkontrolle
- Übungspläne
- Geometrie
Pressestimmen
Immer früher sollen die Schülerinnen und Schüler mit dem Zirkel und dem Geodreieck umgehen können. Doch nicht immer fällt dies ihnen leicht und auch die Lehrer wissen nicht immer, wie man den Umgang richtig vermitteln kann. Mit vielen abwechslungsreichen, aber einfach gehaltenen Arbeitsblättern unterstützt dieses Buch das Kennenlernen der beiden Zeichenwerkzeuge. Die 15 Übungen lassen sich prima als Lerntheke einsetzen. Sehr gut ist das Material auch für die Freiarbeit geeignet, da die Lösungen zur Selbstkontrolle im Buch ergänzt sind.
Empfehlenswert!
(T. Meindl, lehrerbibliothek.de, September 2006)
Kundenbewertungen
Das Product ist für Lehrkräfte an Schulen..
Schöne Ideen und gute Kopiervorlagen. Fachbegriffe werden erläutert und abgefragt. Stationen sind gut aufgebaut und mit wenig Aufwand direkt einsetzbar. Empfehlenswert.
klar gegliedertes, verständliches, deutlich differenziertes Material
Das Werk enthält viele nützliche Anregungen, die gut auch mit weiteren Unterrichtsinhalten und -ideen verknüpfbar sind und bildet eine sinnvolle Ergänzung zu den Geometrieinhalten der Schulbücher.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Geometrie in der Grundschule
Mit diesem Band gelingt der kindgerechte Einstieg in den Geometrieunterricht. Durch Ausschneiden, Messen und Zeichnen erwerben die Schüler aktiv geometrische Kenntnisse. Mit Kopiervorlagen mit Anleitungen.
Buch, 144 Seiten, DIN A4, 1. bis 4. Klasse -
Sachrechnen mit Bildern und Geschichten
Sachrechnen gleich zu Beginn der ersten Klasse – geht das, wenn Lesefertigkeit und Grundrechenarten erst eingeübt werden müssen?
Es geht: Mit Bildern und Geschichten aus dem Alltag werden die Kinder spielerisch an das Lösen mathematischer Aufgaben herangeführt. Sie lernen schnell, dass der Alltag voller Rechenaufgaben steckt, zum Beispiel im Gemüsegarten, im Zoo oder auf dem Bahnhof.Buch, 96 Seiten, DIN A4, 1. und 2. Klasse -
Mathe an Stationen 3
Bringen Sie Abwechslung in den Matheunterricht der 3. Klasse, Materialien auch für Vertretungsstunden geeignet
Buch, 80 Seiten, DIN A4, 3. Klasse