Details
Lassen Sie sich zu neuen Wegen im Textilunterricht inspirieren!
Dieser Band beleuchtet neben fachdidaktischen Grundlagen auch aktuelle didaktische Tendenzen und methodische Konzepte aus der Textil- und Kunstpädagogik.
Der Überblick über kulturwissenschaftliche, ästhetische, biografische oder kreative Aspekte verdeutlicht die Schnittstellen zwischen Kind, Kunst und Kultur und eröffnet unterschiedliche Zugangsweisen zur Welt der Textilien.
Die Autorin stellt dabei neben der "Sache" (Textilien) die "Subjekte" (Schüler) in den Mittelpunkt der Betrachtung: Sie greift gezielt Textilien der kindlichen Erfahrungswelten auf und veranschaulicht, wie Sie Ihren Schülern neue Wege zeigen, sich mit der textilen Umgebung auseinanderzusetzen und neue Wahrnehmungs- und Ausdrucksmöglichkeiten zu entdecken.
Eine Fundgrube für die Hochschul- und Seminarausbildung und Ihren Unterricht!
- Didaktik
- Fachdidaktik
- Textilien
- Wahrnehmung
- Ausdruck
Pressestimmen
Diese Textildidaktik steht an der Schnittstelle von Kind, Kunst und Kultur. Sie stellt nicht nur die Fachgeschichte des Textilunterrichts vor, wie es bisherige Textildidaktiken in erster Linie tun, sondern führt in aktuelle Diskurse aus Textil- und Kunstpädagogik ein. (...) Im Mittelpunkt stehen die Schüler, die anhand von textilen Themen neue Wahrnehmungs- und Ausdrucksmöglichkeiten entdecken und erfinden. Zahlreiche Unterrichtsbeispiele aus der Praxis, einer leserfreundliche Sprache, eine wissenschaftlich solide Fundierung und viele Schwarz-Weiß-Abbildungen machen das Buch zu einer Fundgrube für neue Ideen und Wagnisse im Unterricht auch in der Hochschul- und Seminarausbildung.
Zielgruppe des Buches sind Studierende und Lehrende an Hochschulen, Lehramtsanwärter/innen und Fachleiter/innen, Lehrer und Lehrerinnen des Textil- und Kunstunterrichts, die ihren Unterricht möglichst komplex und variantenreich vorbereiten, begründen und schülerorientiert ausrichten wollen.
(Textil + Unterricht, Heft 7/2005)
Vor dem Hintergrund neuerer pädagogischer und psychologischer Forschungserkenntnisse diskutiert Kolhoff-Kahl aktuelle didaktische Tendenzen sowie moderne methodische Konzepte des Textilunterrichts.
(ekz-Informationsdienst, Juni 2005)
Kundenbewertungen
das Standardwerk, sollte in keiner Schule fehlen
Um sich didaktisch mit dem Fach Textilgestaltung auseinanderzusetzen, ist dieses Buch die beste Basis. Iris Kolhoff-Kahl bringt viele Ideen und Anregungen für den Unterricht. Für meine schriftlichen Ausarbeitungen während meiner Lehramtsanwärterzeit habe ich diese Didaktik immer als wissenschaftliche Grundlage nutzen können.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Biologieunterricht heute
Eine grundlegende Einführung in die Didaktik des Biologieunterrichts für alle Schularten.
Buch, 360 Seiten, 16,5 x 23,5 cm, 5. bis 10. Klasse -
Workshop Improvisationstheater
Spontaneität, Spaß am Spielen, Fun und Fantasie stehen bei den hier beschriebenen Improvisationsideen im Vordergrund.
Buch, 276 Seiten, DIN A4, 5. bis 13. Klasse