Das Leben in der mittelalterlichen Stadt
Details
Wohl behütet – streng bewacht – stets gefährdet: die Stadt im Mittelalter
Dieser Band gibt einen fundierten Einblick in die vielen spannenden Facetten des mittelalterlichen städtischen Lebens.
Die Themen:
Bau von und Leben in Fachwerkhäusern | Marktgeschehen | Handwerker und Händler | Bedeutung der Kirche | Leben in den Straßen | Wasserversorgung | Stadtverteidigung | Arme und Kranke | Pranger und Galgen | Stadtbrand und vieles mehr.
Die Methoden:
Die ganze Klasse kann sich mit den Materialien viele verschiedene Themenaspekte in Gruppen- oder Einzelarbeit selbstständig erarbeiten. Den Schülerinteressen und der innneren Differenzierung wird dabei Rechnung getragen, fachfremdes Unterrichten wird erleichtert sowie fächerübergreifendes und handlungsorientiertes Lernen angeregt.
Die Lernmethoden werden praktisch angewandt: selbstständige Texterarbeitung, Inhalte markierend, mit Lexika abgleichend, zusammenfassend und vor der Klasse repräsentierend.
Hinweise auf weiterführende Literatur und heimatgeschichtliche Recherchen laden zum Weiterforschen ein. Abwechslungsreiche Aufgabenstellungen zu jedem Thema und Tipps für ein Projekt zeigen, wie eine Stadtzeitung oder ein Stadtmodell entstehen können.
Die Basistexte, Bildseiten und Arbeitsblätter als Kopiervorlagen eignen sich zudem auch für den Frontalunterricht.
Pressestimmen
Die Materialien sind hauptsächlich als Kopiervorlagen für den Themenunterricht geplant, können aber auch sehr gut im Eigenstudium benutzt werden. Sie bieten neben einem einführenden Kapitel für Lehrer und Schüler über die Arbeitsweise Basistexte, Arbeits- und Lösungsblätter, eine Internetliste und eine Liste mit weiterführender Literatur.
Zunächst erarbeitet man sich in den vielfältigen Kapiteln beginnend bei Marktgeschehen über Leben, Wasserversorgung, Bedeutung der Kirche bis hin zu Redensarten ein Basiswissen. Die Texte sind didaktisch für einen Lehrer so angelegt, dass er je nach Kenntnis und Fähigkeit der Schüler freier oder stringenter mit dem Text arbeiten kann, ein Schüler vermag sich selbständig mit der Materie zu beschäftigen. Die Bildseiten vertiefen und erweitern das erworbene Wissen und geben weitere Informationen.
Im nächsten Schritt kann sich der Lernende durch themenspezifische Aufgaben in weitere Aspekte einarbeiten. Dabei geschieht Lernen auch fächerübergreifend, beispielsweise durch entsprechende Lektüre im Deutschunterricht (oder privat nebenher) oder durch Modellbau, z.B. im Werkunterricht. Auf diese Weise erwerben Schüler Wissen über das Alltagsleben damals, wie man es selten in Schulbüchern oder im Unterricht aus Zeitmangel vermittelt findet.
Eine umfangreiche Liste mit Internetadressen bezieht auch die Benutzung des neuen Mediums Rechner mit ein.
(www.julim-journal.de, Das Mittelalter in der Kinder- und Jugendliteratur, Februar 2007)
Eine sehr schöne Sammlung von Fakten über die Stadt im Mittelalter. Gut aufbereitet, abwechslungsreich und sofort anwendbar.
(www.lehrerbibliothek.de, September 2003)
Kundenbewertungen
Ich nutze die Materialien, damit Schüler selbstständig die Thematik erarbeiten bzw. vertiefen können.
Schnelle Bearbeitung und Lieferung, alles okay!
****
Ich habe einige der Kopiervorlagen in einer 7. Klasse einer Realschule eingesetzt; die Schüler sind damit gut zurechtgekommen.
Gut aufbereitete Materialien die sofort ein- und umgesetzt werden können.
Das Material bietet durch seine Fülle und durch die verschiedensten Arbeitsaufgaben, Informationen,.. eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten.
Der Band ist gut aufgebaut und auch für den offenen Unterricht eine Bereicherung.
Die Materialien sind gut aufgebaut und übersichtlich.
Für meine Klasse war es zu viel Text, da ich in der Förschule arbeite, aber die Anregungen und Ideen waren hervorragend für mich zur Weiterarbeit!
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Zugang an oder registrieren Sie sich neu.
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Außerdem empfehlen wir Ihnen
-
Geschichte aktuell, Band 2
Interessante Dokumente, Schaubilder und Quellen, mit deren Hilfe sich die Schüler den Geschichtsstoff eigenständig erarbeiten.
Buch, 224 Seiten, DIN A4, 6. bis 10. Klasse -
Stationentraining Mittelalter
An über 40 ausgearbeiteten Stationen mit umfangreichen Materialien entdecken Ihre Schüler der 6. und 7. Klasse die spannende Welt des Mittelalters und lernen besonders nachhaltig. Mit Vorlagen zur Lernkontrolle.
Buch, 96 Seiten, DIN A4, 6. und 7. Klasse -
Sternstunden Geschichte 5/6
Didaktisch besonders aufbereitete Unterrichtsstunden/-sequenzen zu den wichtigsten Lehrplanthemen der Klassen 5/6 mit sehr schülerorientiertem Material
Buch, 108 Seiten, DIN A4, 5. und 6. Klasse